Anschütz / Rickheit / Kanngießer | Spektren der Linguistik | Buch | 978-3-8244-4475-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 159 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 231 g

Reihe: Studien zur Kognitionswissenschaft

Anschütz / Rickheit / Kanngießer

Spektren der Linguistik

Festschrift für Manfred Briegel

Buch, Deutsch, 159 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 231 g

Reihe: Studien zur Kognitionswissenschaft

ISBN: 978-3-8244-4475-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die Wissenschaft ist, zumindest in der Bundesrepublik Deutschland, zwar nicht nur, aber doch in einer wesentlichen Hinsicht die Sache der Universitäten. Die Universitä­ ten sind - zwar nicht nur, aber doch in der entscheidenden Hinsicht - Sache der Bun­ desländer; sie sind es, die dafiir Sorge zu tragen haben, dass an den Universitäten For­ schung und Lehre blühen und gedeihen. Deutlicher gesagt: die Länder tragen die Ver­ antwortung nicht nur fiir die universitäre Lehre, sondern auch und gerade fiir die uni­ versitäre Forschung. Und - dies wird man sagen dürfen - sie tragen zunehmend schwer an dieser Verantwortung, und dies sicher nicht nur deshalb, weil in den Zeiten des knappen Geldes der universitären Forschung nicht immer die Priorität beigemes­ sen werden kann, die ihr beigemessen werden muss, wenn die universitäre Forschung international konkurrenzfähig betrieben werden soll. Das aber soll sie können, und die finanziellen Engpässe, mit denen die Universitäten - sicherlich in unterschiedlichen Umfängen - zu kämpfen haben, sind sicherlich nicht dazu angetan, die internationale Konkurrenzfähigkeit der universitären Forschung zu erhalten. Also ist es universitäts­ intern das Gebot der Stunde über die Finanzierung durch die Länder hinaus, Gelder, mit denen der universitären Forschung neue Perspektiven erschlossen werden können, - also die sogenannnten Drittmittel - einzuwerben. Es gibt in der Bundesrepublik Deutschland diverse Institutionen, die Drittmittel vergeben, aber man dürfte sehr schnell Einigkeit darüber erzielen, dass es die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist, die den entscheidenden Teil der Drittmittelfinan­ zierung bereitstellt, in deren Genuss die universitäre Forschung kommt.
Anschütz / Rickheit / Kanngießer Spektren der Linguistik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


oder Spektren der Linguistik.- Alltag im linguistischen Dorf — und Neugier an den Rändern.- Rückblick auf Jakobsons Programme.- Die Linguistik ist anders geworden.- Romanistische und theoretische Linguistik.- Situierte Kommunikation.- Sprachwissenschaft als Brücke zwischen den Disziplinen.- Evolution von Sprache, Linguistik und Interdisziplinarität.- Anschriften der Autorin und der Autoren.


Dr. Susanne Anschütz ist Referentin für Linguistik bei der DFG.

Prof. Dr. Siegfried Kanngießer ist Professor für Linguistik an der Universität Osnabrück.

Prof. Dr. Gert Rickheit ist Professor für Psycholinguistik an der Universität Bielefeld.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.