Anonym | Ukraine | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 32 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: POLIS

Anonym Ukraine

Polis 4/22
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7344-1463-3
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Polis 4/22

E-Book, Deutsch, 32 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: POLIS

ISBN: 978-3-7344-1463-3
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine ist Krieg in Europa wieder traurige Realität. POLIS Heft 4-2022 gibt Einblicke in die Vorgeschichte des russischen Angriffskriegs, setzt sich mit den ökologischen und sozialen Folgen in den kriegsführenden Staaten und in Deutschland auseinander, beleuchtet die Perspektiven der Europäischen Union angesichts der russischen Aggression, stellt die Frage, wie friedenspädagogische Angebote in der kriegerischen Gegenwart aussehen können und gibt Impulse, den Ukraine-Krieg im Politikunterricht an den Interessen und Bildungsbedarfen der Schüler*innen orientiert aufzugreifen.

Anonym Ukraine jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zeitung
Bundestag debattiert über Politische Bildung
Fachbeiträge
Felix Riefer
Von Anbeginn Richtung Angriffskrieg?
Norman Laws
Der Ukraine-Krieg als soziale und ökologische Frage
Christiane Lemke
Herausforderungen und Perspektiven der Europäischen Union angesichts des Ukraine-Krieges
Forum
Hans Karl Peterlini über Selbstverständnis, Herausforderungen und Perspektiven der Friedenspädagogik
Plädoyer für „ein Lernen, das nicht im Reproduzieren des Vorgegebenen und schon Bekannten besteht, sondern sich auf die Suche macht“
Didaktische Werkstatt
Joshua Berg
Schüler*innenorientierter Unterricht am Beispiel des Ukraine-Krieges
DVPB aktuell
Impuls
Gegenimpuls – eine Antwort auf den Beitrag von Johannes Varwick
Berichte
Hessen: Die Welt im Umbruch?! Bericht zum Hessischen Politiklehrer:innentag
Mecklenburg-Vorpommern: Jahreskongress politische Bildung 2022
Thüringen: DVPB baut zum elften Mal an der SchulBrücke Europa
Landesverband setzt verstärkt auf Kooperation
Sachsen-Anhalt: Endlich wieder Politiklehrertag in Sachsen-Anhalt
Rheinland-Pfalz: Rainer Kohlhaas erhält den „Bernhard-Sutor-Preis für besondere Verdienste um die Politische Bildung in Rheinland-Pfalz“
Niedersachsen: DVPB Niedersachsen bezieht Stellung zur Einflussnahme von Arbeitgeber*innenverbänden auf den Politikunterricht
DVPB Niedersachsen in Social Media
Bayern: Rassismus und Antisemitismus als Herausforderungen für die offene Gesellschaft
LITERATUR
Rezensionen
Vorschau / Impressum



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.