Anonym | Antike Musik als wesentlicher Bestandteil in der Kindererziehung. Platon und Aristoteles über den Musikunterricht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 9 Seiten

Anonym Antike Musik als wesentlicher Bestandteil in der Kindererziehung. Platon und Aristoteles über den Musikunterricht

E-Book, Deutsch, 9 Seiten

ISBN: 978-3-346-09294-6
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Musikpädagogik, Note: 15,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Einfluss der griechischen Musik auf die Kindererziehung. Dazu wird zuerst die antike Kinder- und Musikerziehung in Athen und in anderen Stadtstaaten beschrieben. Der musikdidaktische Fokus liegt dabei auf dem Aufbau des Musikunterrichts. Später werden die philosophischen Ansichten von Platon und Aristoteles über den Musikunterricht dargelegt und verglichen. Musik nimmt seit der Antike einen wichtigen Platz in unserem Leben ein. In der Antike findet sie sich bei Festspielen sowie als musikalische Untermalung bei der Erzählung von Heldenepen. Auch wird sie schon früh in der Kindererziehung als Unterrichtsfach eingesetzt. Welche Bedeutung kommt also der Musik in der antiken Kindererziehung zu? Um diese Frage klar beantworten zu können, muss untersucht werden, welche Funktion der Musikunterricht hat und wie er sich auf die Entwicklung des Staatswesens auswirkt. Staatliche Schulen, wie wir sie heute kennen, gab es in der Antike nicht. Die Erziehung der Kinder ist allein der Oberschicht vorbehalten, da sie über die nötigen finanziellen Mittel verfügte. Sparta bildete jedoch eine Ausnahme, da dort bereits staatliche Schulen für Jungen und Mädchen existierten. Auf Lesbos bildete sich 600 v. Chr. um Sappho ein junger Kreis von Mädchen, die von ihr in der Musik und im Sport unterrichtet werden.
Anonym Antike Musik als wesentlicher Bestandteil in der Kindererziehung. Platon und Aristoteles über den Musikunterricht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.