Buch, Deutsch, Band 2016, 230 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 235 mm
Reihe: ANKLAENGE
Studien zur österreichischen Popularmusik im 20. Jahrhundert
Buch, Deutsch, Band 2016, 230 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 235 mm
Reihe: ANKLAENGE
ISBN: 978-3-99012-340-9
Verlag: Hollitzer
Mit Beiträgen von Jasmin Linzer — Manfred Permoser — Monika Kornberger Karin Sedlak — Michael Kahr — Christian Glanz.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt
Vorwort
Beiträge
Jasmin Linzer: „… so etwas wie ein erstes österreichisches ‚Musical‘, freilich eines Musicals recht ernster Art“: Das Lied vom Soldaten Ferdinand im Programm „1913“ – Musik(-Theater) auf der Wiener Kleinkunstbühne Literatur am Naschmarkt
Manfred Permoser: „A bisserl bitter – und a bisserl Zucker“ – Zur Musik Jimmy Bergs im politisch-satirischen Kabarett der 30er-Jahre
Monika Kornberger: Der Wettbewerb der Wiener Jazzkapellen und Jazzsänger um das Goldene Band. Ein Beitrag zur Wiener Unterhaltungsmusik der 1930er-Jahre
Karin Sedlak: „Eine Partnerin zu haben, die meine Lieder singt …“ Hugo Wiener (1904–1993) – ein Leben für die Heiterkeit
Michael Kahr: Zur musikalischen Entwicklung des modernen Jazz in Graz (1953–1955)
Christian Glanz: Die Jura-Soyfer-Lieder der „Schmetterlinge“
Literatur
Stefanie Bräuml: Auswahl-Bibliographie: Unterhaltungsmusik in Österreich im 20. Jahrhundert
Nachrufe
Klaus Schulz – Gladys Nordenstrom Krenek – Günter Kahowez
Über die Autorinnen und Autoren