Ankele | Alltag und Aneignung in Psychiatrien um 1900 | Buch | 978-3-205-78339-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 306 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 235 mm, Gewicht: 613 g

Ankele

Alltag und Aneignung in Psychiatrien um 1900

Selbstzeugnisse von Frauen aus der Sammlung Prinzhorn
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-205-78339-8
Verlag: Böhlau

Selbstzeugnisse von Frauen aus der Sammlung Prinzhorn

Buch, Deutsch, 306 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 235 mm, Gewicht: 613 g

ISBN: 978-3-205-78339-8
Verlag: Böhlau


Verliere ich auch nie die Erinnerung an mich selbst …“. Ihrer gewohnten Umgebung entrissen, blieb den Patientinnen psychiatrischer Anstalten oft nicht viel mehr als ihre Erfahrungen und Erinnerungen, ihr Wissen und ihre Kompetenzen – die Praktiken, die sie erlernt hatten und die ihnen vertraut waren. Anhand von Krankenakten und Selbstzeugnissen (textile Arbeiten, Zeichnungen, Briefe, Objekte) aus der Sammlung Prinzhorn geht Monika Ankele in ihrem Buch den oft ephemer erscheinenden alltäglichen Handlungsweisen von Patientinnen psychiatrischer Anstalten zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach. Mit dem Fokus auf Raumaneignungen, auf Formen der Selbstgestaltung, auf Essverhalten oder Arbeitsgewohnheiten zeigt sie, welcher Stellenwert den Alltagspraktiken nicht nur im Blick der Ärzte zukam, sondern welche Bedeutung sie für die Patientinnen – für die Bewältigung des Bruchs, der mit dem Eintritt in eine Anstalt erfahren wurde – einnehmen konnten. Fanden Werke von PsychiatriepatientInnen lange Zeit ausschließlich im Bereich der Kunstgeschichte Beachtung, so werden sie in dieser kulturwissenschaftlich ausgerichteten Studie an Fragen der Alltags- und Psychiatriegeschichte herangeführt. Zugleich ermöglicht der praxistheoretische Ansatz, der dem Buch zugrunde liegt, die Patientinnen als Akteurinnen, als Handelnde und Reagierende in den Vordergrund treten zu lassen.$ $ $0$0$ $0$31.12.1899$ $31.12.1899$0$DUE_IMS_TN$31.12.1899$0$0$AAAGLjAAHAAATW/AAl$

Ankele Alltag und Aneignung in Psychiatrien um 1900 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ankele, Monika
Monika Ankele, geb. 1978, Studium der Geschichte in Graz, Wien, Berlin

Monika Ankele, geb. 1978, Studium der Geschichte in Graz, Wien, Berlin; Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Cultural Studies, Gender Studies, Alltagsgeschichte, Psychiatriegeschichte; 2005 bis 2008 Doc-Team Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gemeinsam mit Gudrun Ankele und Astrid Peterle; 2006 Gast-Kollegiatin am Graduiertenkolleg „Körper-Inszenierungen“ (FU Berlin); 2008 Junior Fellow am Institut der Wissenschaften vom Menschen (Wien); arbeitet als Künstlerin („Schwestern Brüll“) und Kunstvermittlerin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.