Angster | Konsenskapitalismus und Sozialdemokratie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 13, 538 Seiten

Reihe: OrdnungssystemeISSN

Angster Konsenskapitalismus und Sozialdemokratie

Die Westernisierung von SPD und DGB
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-486-59453-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Die Westernisierung von SPD und DGB

E-Book, Deutsch, Band 13, 538 Seiten

Reihe: OrdnungssystemeISSN

ISBN: 978-3-486-59453-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Nach 1945 vollzog sich innerhalb der westdeutschen Arbeiterbewegung eine ideelle Neuorientierung, die im größeren Zusammenhang der Westintegration der Bundesrepublik in den 1950er und 1960er Jahren zu sehen ist. SPD und DGB nahmen westlich-liberale Politikkonzepte auf und verbanden sie mit eigenen Traditionen. Die Mechanismen, Protagonisten und Motive dieses Wandels werden dargestellt, wobei die Beziehungen zur amerikanischen Gewerkschaftsbewegung im Vordergrund stehen. Ausgehend von den Unterschieden im politischen Denken der deutschen und der amerikanischen Organisationen wird deren Zusammenarbeit von Mitte der 1940er bis Mitte der 1960er Jahre verfolgt. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie westliche Vorstellungen von einer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung verbreitet wurden.

Angster Konsenskapitalismus und Sozialdemokratie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.