Angress / Klüger | weiter leben | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 286 Seiten

Angress / Klüger weiter leben

Eine Jugend

E-Book, Deutsch, 286 Seiten

ISBN: 978-3-8353-2151-9
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Das vielfach preisgekrönte Buch mit MP 3-Hörbuch, komplett gelesen von der Autorin.

»weiter leben« ist kein Holocaust-Buch, das ein weiteres Mal das Grauen der KZs vor Augen bringt. Hier wird nicht das brutale Detail geschildert, sondern es werden die Auswirkungen des Erlebten auf die Entwicklung eines Menschen beschrieben und reflektiert. Erinnerung und Bewältigung zweifacher Rechtlosigkeit - als Jüdin und als Frau - sind zentrale Anliegen dieses Buches.
Angress / Klüger weiter leben jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Klüger, Ruth
Ruth Klüger (1931-2020) war von 1966 bis 1992 Professorin für Deutsche Philologie an verschiedenen amerikanischen Universitäten, zuletzt an der University of California / Irvine. Von 1978 bis 1986 war sie Herausgeberin der Zeitschrift »The German Quarterly«, von 1980 bis 1985 Vizepräsidentin der Internationalen Vereinigung der Germanisten (IVG). Sie war Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
Mit ihrer in mehrere Sprachen übersetzten Autobiographie »weiter leben« (1992) wurde sie einem breiten Publikum im In- und Ausland bekannt.
Für ihre Werke erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, darunter: Roswitha-Preis (2006), Lessing-Preis des Freistaates Sachsen (2007),Bundesverdienstkreuz erster Klasse der Bundesrepublik Deutschland (2008), Ehrendoktorwürde der Universität Wien (2015), Bayerischer Buchpreis - Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten (2016).

Angress, Dan und Percy
Ruth Klüger, 1931 in Wien geboren, wurde nach Theresienstadt und in die Konzentrationslager Auschwitz und Groß-Rosen verschleppt. Nach dem Krieg emigrierte sie in die USA und lebt als Literaturwissenschaftlerin in Irvine/Kalifornien und Göttingen.

Für ihre Werke erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen:
* Rauriser Literaturpreis 1993 für die beste Prosa-Erstveröffentlichung in deutscher Sprache
* Johann-Jacob-Christoph von Grimmelshausen-Preis 1993
* Niedersachsen-Preis 1993
* Marie-Luise-Kaschnitz-Preis 1994
* Anerkennung zum Andreas-Gryphius-Preis 1996
* Ehrengabe der Heinrich-Heine-Gesellschaft 1997
* Österreichischer Staatspreis für Literaturkritik 1997
* Prix Mémoire de la Shoa 1998
* Preis der Frankfurter Anthologie 1999
* Thomas-Mann-Preis der Stadt Lübeck 1999


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.