Andresen | Leben am Rande im Zentrum der Macht? | Buch | 978-3-96308-073-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 1700 mm x 2400 mm

Reihe: Forschungen und Quellen zur Stadtgeschichte

Andresen

Leben am Rande im Zentrum der Macht?

Religiöse Minderheiten in einer Plan- und Residenzstadt des 18./19. Jahrhunderts am Beispiel Karlsruhes
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-96308-073-9
Verlag: Lindemanns VERLAG & AGENTUR

Religiöse Minderheiten in einer Plan- und Residenzstadt des 18./19. Jahrhunderts am Beispiel Karlsruhes

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 1700 mm x 2400 mm

Reihe: Forschungen und Quellen zur Stadtgeschichte

ISBN: 978-3-96308-073-9
Verlag: Lindemanns VERLAG & AGENTUR


Als Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach im September 1715 einen Aufruf zur Ansiedelung in der neu zu gründenden Stadt Karlsruhe verbreiten ließ, stellte er Zuzüglern zahlreiche wirtschaftliche Vergünstigungen in Aussicht. Außerdem wurde den Angehörigen aller drei christlichen Konfessionen – Lutheranern, Reformierten und Katholiken – die Niederlassung gestattet. In den folgenden Jahren zogen auch zahlreiche Juden nach Karlsruhe. So finden sich schon kurze Zeit nach der Stadtgründung Angehörige dieser vier Glaubensrichtungen in Karlsruhe.

Die vorliegende Dissertation von Pascal Andresen beschäftigt sich mit der Frage, wie sich in den folgenden Jahrzehnten die Gemeinden der religiösen Minderheiten – der Reformierten, der Katholiken und der Juden – konstituierten und wie sie ihre Interessen mit der Herrschaft, mit der Mehrheits- und Landeskonfession der Lutheraner sowie mit den anderen Gemeinden aushandelten. Auch die Konflikte innerhalb der Gemeinden werden thematisiert. Außerdem geht der Autor der Frage nach, inwieweit den einzelnen Minderheiten das Recht der Religionsausübung zugestanden wurde und wo es hier Unterschiede in der Behandlung der Gemeinden durch die Herrschaft gab.

Andresen Leben am Rande im Zentrum der Macht? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.