Buch, Deutsch, 129 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 207 g
Reihe: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
Buch, Deutsch, 129 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 207 g
Reihe: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
ISBN: 978-3-658-39994-8
Verlag: Springer
Sexueller Kindesmissbrauch geschieht in allen Bereichen unserer Gesellschaft, in denen Kinder aufwachsen. Dennoch ist das Thema weitgehend tabuisiert. Die Aufarbeitung sexueller Gewalt trägt dazu bei, die Gesellschaft zu sensibilisieren, vergangenes Unrecht sichtbar und die Stimmen betroffener Menschen hörbar zu machen. Der Blick in die Vergangenheit ist notwendig, um erkennen, warum die Gewalt geschehen konnte, warum Kindern nicht geholfen, weggeschaut, vertuscht und geschwiegen wurde, aber vor allem, damit wir wissen, wie wir Kinder und Jugendliche in Zukunft besser schützen können.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Die Aufarbeitung sexueller Gewalt steht erst am Anfang.- Übergriffen und Gewalthandlungen schutzlos ausgesetzt.- Anerkennung durch Geist und Geld.- Die doppelt eingeschlossenen.- Das vergessene Leid der Verschickungskinder.- Gesellschaftliche Aufarbeitung sexueller Gewalt im Tatkontext Familie.- Warum nicht eine Wahrheitskommission?- Den Bann der Vergangenheit brechen.- Voice: Erfahrungen mit Aufarbeitung sexueller Gewalt im Sport.- Tatort Schule.- Ich dachte, ich bin die Einzige.- Kindesmissbrauch durch Frauen – das stumme Verbrechen.-Die Vergangenheit ist für viele nicht vorbei.- Aufarbeitung auf Augenhöhe.- Widerstände bei der Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs.- Aufarbeitung katholische Kirche.