Andres / von Blumenthal / Weirich | Die Versuchung des Synesios | Buch | 978-3-8353-1188-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 461 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 210 mm, Gewicht: 662 g

Reihe: Werke in Einzelausgaben

Andres / von Blumenthal / Weirich

Die Versuchung des Synesios

Roman
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8353-1188-6
Verlag: Wallstein Verlag

Roman

Buch, Deutsch, 461 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 210 mm, Gewicht: 662 g

Reihe: Werke in Einzelausgaben

ISBN: 978-3-8353-1188-6
Verlag: Wallstein Verlag


Ein historischer Roman, in dem die Umbruchszeit der Spätantike lebendig wird.

In den Mittelpunkt seines letzten großen Romans, 1971 posthum erschienen, stellt Stefan Andres die eindrucksvolle historische Gestalt des Synesios von Kyrene (um 368-413). Der Literat und Philosoph, Schüler der alexandrinischen Philosophin Hypatia, versucht in der Umbruchszeit der Spätantike das Erbe der griechischen Antike in Freiheit und Toleranz zu bewahren. Sein friedliches Leben auf dem Land wird durch Widersprüche und Feindschaften bedroht, die ihn schließlich zwingen, Verantwortung zu übernehmen. So gerät er schließlich als christlicher Bischof in den gefährlichen Strudel der Politik: Seine Berufung zwingt ihn in die Rolle des politischen Täters, der am Ende, überrannt von der Gewalt seiner Gegner, scheitert - eine zugleich tragische und leuchtende Gestalt.
Der Roman entfaltet vor dem Hintergrund der antiken Landschaft Nordafrikas alle Themen aus Philosophie, Theologie und Politik, die Andres sein Leben lang beschäftigt haben.
Nachwort und ausführliche Erläuterungen stellen die Entstehungsgeschichte des Romans dar und gehen auf die historischen Quellen ein.

Andres / von Blumenthal / Weirich Die Versuchung des Synesios jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


von Blumenthal, Sieghild
Sieghild von Blumenthal, geb. 1942, unterrichtete nach dem Studium als Gymnasiallehrerin die Fächer Griechisch, Deutsch und Evangelische Religion und war Dozentin für Evangelische Theologie an der Universität Marburg.

Weirich, Doris
Doris Weirich, geb. 1955, studierte Katholische Theologie, Germanistik und Erziehungswissenschaften. Sie arbeitet als Bildungsreferentin in der Erwachsenenbildung im Bistum Trier und als Dekanatsreferentin. Von 1997 bis 2007 war sie Vizepräsidentin der Stefan-Andres-Gesellschaft.

Andres, Stefan
Stefan Andres (1906-1970) gilt als einer der wichtigsten Vertreter der inneren Emigration und war nach dem Zweiten Weltkrieg ein vielgelesener Autor. Zu seinen bekanntesten Werken zählen, neben der Sintflut-Trilogie, »El Greco malt den Großinquisitor« (1936), »Wir sind Utopia« (1943) und »Der Knabe im Brunnen« (1953).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.