André / Inhoffen / Wazlawik | Betroffenenpartizipation in institutionellen Aufarbeitungsprozessen | Buch | 978-3-7799-8739-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 150 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Sexualisierte Gewalt und andere Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland

André / Inhoffen / Wazlawik

Betroffenenpartizipation in institutionellen Aufarbeitungsprozessen

Eine qualitative Studie im Rahmen des Forschungsverbundes 'ForuM - Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland'
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7799-8739-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Eine qualitative Studie im Rahmen des Forschungsverbundes 'ForuM - Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland'

Buch, Deutsch, Band 1, 150 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Sexualisierte Gewalt und andere Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland

ISBN: 978-3-7799-8739-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Dieser Band widmet sich dem Thema Betroffenenpartizipation im Kontext institutioneller Aufarbeitung sexualisierter Gewalt. Ausgangspunkt ist die Tendenz einer normativ geforderten Betroffenenbeteiligung an institutionellen Aufarbeitungsprozessen bei gleichzeitig fehlenden wissenschaftlichen Standards dieser Form der Partizipation. Ziel ist es, grundlegendes Wissen über Partizipationsverständnisse, Funktionszuschreibungen und Vorstellungen über Betroffenenpartizipation am Beispiel der evangelischen Kirche zu generieren. Sie entstand im Rahmen des Verbundprojekts „ForuM“.

André / Inhoffen / Wazlawik Betroffenenpartizipation in institutionellen Aufarbeitungsprozessen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wazlawik, Martin
Prof. Dr. Martin Wazlawik ist Professor für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe an der Hochschule Hannover. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Kinder- und Jugendhilfeforschung, Beratung und Professionalisierung, Sexualisierte Gewalt in pädagogischen Institutionen, Pädagogische Professionalität und Professionsforschung, Partizipation von Kindern und Jugendlichen, Kinderschutz und Schutz von Jugendlichen vor Gefährdungen.

Prof. Dr. Martin Wazlawik ist Professor für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe an der Hochschule Hannover. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Kinder- und Jugendhilfeforschung, Beratung und Professionalisierung, Sexualisierte Gewalt in pädagogischen Institutionen, Pädagogische Professionalität und Professionsforschung, Partizipation von Kindern und Jugendlichen, Kinderschutz und Schutz von Jugendlichen vor Gefährdungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.