Anders / Franke / Görlitzer Sammlungen | Denkfabrik Görlitz | Buch | 978-3-944560-18-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 420 g

Anders / Franke / Görlitzer Sammlungen

Denkfabrik Görlitz

Das Gymnasium Augustum und das Görlitzer Geistesleben

Buch, Deutsch, 96 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 420 g

ISBN: 978-3-944560-18-2
Verlag: Verlag Gunter Oettel


Heute entwickeln Institute politische, wirtschaftliche und soziale Konzepte und nehmen mit ihren Erkenntnissen Einfluss auf die Politik. Was aber, wenn in der Frühen Neuzeit das geistige und politische Klima in einer Stadt wie Görlitz für die Förderung der Gemeinde, für wissenschaftliche und philosophische Ideen florierte? Kann auch dies als Denkfabrik in weitestem Sinne betrachtet werden?
In Görlitz wirkten in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts zahlreiche Gelehrte – Rektoren des 1565 gegründeten Gymnasiums, Lehrer, Pastoren und Ratsherren. Briefliche und persönliche Kontakte der Humanisten reichten weit durch Europa und überspannten verschiedene Konfessionen.
Mittelpunkt der Denkfabrik Görlitz war Bartholomäus Scultetus, der als Lehrer am Gymnasium wirkte. Er stand in stetem Gedankenaustausch mit seinem Freund Tycho Brahe, der in Dänemark eine Wissensfabrik der Astronomie unterhielt.
Das Görlitzer Gymnasium Augustum hatte als Kaderschmiede für Kirche, Verwaltung in Stadt und Staat sowie für die Lehre einen weit über die Oberlausitz hinausreichenden guten Ruf.
Anders / Franke / Görlitzer Sammlungen Denkfabrik Görlitz jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.