Die reich bebilderte Publikation will all jenen Kunstfreunden eine Hilfe sein, die über die bekannten Denkmäler hinaus immer wieder das Besondere suchen. Die Auswahl berücksichtigt viele Kunstwerke in der Peripherie, außerhalb größerer Zentren. Dass dabei der Schwerpunkt auf den Bereich der Wandmalerei gelegt wird, unterstreicht die Bedeutung dieses künstlerischen Mediums über die Jahrhunderte hinweg. Neben den bekannten Zyklen von Rodenegg, Hocheppan, Runkelstein, Naturns und Marienberg werden hochrangige Ausstattungen vorgestellt, deren Kenntnis nur Fachleuten zugänglich ist. Dass sich die Auswahl an den großen Epochen der europäischen Kunst orientiert, verhilft der Südtiroler Kunst zu einer neu versuchten Einbettung in weitläufige Zusammenhänge.
Andergassen
Südtirol - Kunst vor Ort jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Andergassen, Leo
Geboren 1964. Studium der Kunstgeschichte in Innsbruck und Wien. Promotion 2002. Habilitation an der Universität Innsbruck 2013. 1998 bis 2007 Direktor des Diözesanmuseums in Brixen. 2008 bis 2013 Landeskonservator für Südtirol. Seit 2014 Direktor des Landesmuseums Schloss Tirol. Zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Südtiroler Kunst und zu Spezialfragen der Ikonografie.