Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Kunst und Kultur | Andreas Töpper – Der Schwarze Graf und seine Bauwerke | Buch | 978-3-99028-547-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, GB, Format (B × H): 230 mm x 260 mm, Gewicht: 1050 g

Reihe: Menschen und Denkmale

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Kunst und Kultur

Andreas Töpper – Der Schwarze Graf und seine Bauwerke

Buch, Deutsch, 192 Seiten, GB, Format (B × H): 230 mm x 260 mm, Gewicht: 1050 g

Reihe: Menschen und Denkmale

ISBN: 978-3-99028-547-3
Verlag: Bibliothek der Provinz


Vom 15. bis ins 19. Jahrhundert entwickelte sich in der sogenannten „Eisenwurzen“ eine Kleineisenindustrie. Andreas Töpper war einer jener Hammerwerksbesitzer, die mit dieser Industrie zu Wohlstand kamen und als „Schwarze Grafen“ bezeichnet wurden. Er kaufte im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts alte Hammerhäuser auf und baute sie – unter Berücksichtigung des neuen Verfahrens des Blechwalzens – aus, womit der Grundstein für die industrielle Stahlverarbeitung in dieser Region gesetzt wurde.
Im Jahr 1817 erwarb Andreas Töpper den alten Grieshammer samt Wohnsitz in Neubruck und erweiterte Letzteren Schritt für Schritt zu einer repräsentativen Anlage bestehend aus Wohn- und Wirtschaftstrakten mit einer Kapelle. „Schloss Neubruck“ war im Jahr 2015 ein Austragungsort der Niederösterreichischen Landesausstellung „ÖTSCHER:REICH. Die Alpen und wir“ und ist gemeinsam mit seinem Erbauer, dem Industriepionier Andreas Töpper, Kernstück der vorliegenden Publikation.
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Kunst und Kultur Andreas Töpper – Der Schwarze Graf und seine Bauwerke jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.