Amrhein Drehbücher des Alter(n)s
2008
ISBN: 978-3-531-91206-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die soziale Konstruktion von Modellen und Formen der Lebensführung und -stilisierung älterer Menschen
E-Book, Deutsch, 330 Seiten, eBook
Reihe: Alter(n) und Gesellschaft
ISBN: 978-3-531-91206-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, methodische, theoretische und empirische Bausteine für eine angemessene Erforschung der Lebensführung und -stilisierung im Alter und über den Lebensverlauf hinweg zu liefern. Im ersten Teil wird der bisherige theoretische und empirische Forschungsstand systematisch rekonstruiert, woraus Schlussfolgerungen für theorien- und methodenintegrative Anschlussmöglichkeiten gezogen werden. In einem zweiten Teil werden die soziologischen und sozialgerontologischen Forschungspotenziale aufgegriffen und zu einem Modell der gesellschaftlichen Konstruktion der Lebensführung im Alter verdichtet. Der dritte Teil schließlich verdeutlicht anhand von ausgewählten Ergebnissen einer qualitativen Studie zur Lebensführung im Alter die empirische Anwendbarkeit der konzeptionellen Überlegungen. Die grundlegende These dieser Arbeit lautet, dass die alltägliche Lebensführung im Alter aus einer nutzenorientierten Selektion von sozial konstruierten und biographisch angeeigneten Deutungs- und Handlungsmodellen des Alter(n)s resultiert.
Ludwig Amrhein, Diplom-Soziologe und Diplom-Psychogerontologe, ist wissenschaftlicher Referent am 'Zentrum Altern und Gesellschaft' der Hochschule Vechta-Universität.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Danksagung;6
2;Inhaltsverzeichnis;8
3;I Thema;12
3.1;1 Einleitung;13
3.2;2 Lebensführung und Alter(n);21
3.3;3 Die empirische Erforschung der Lebensführung im Alter;128
4;II Theoretische Überlegungen;162
4.1;4 Das Modell einer verstehend-erklärenden Alternssoziologie;163
4.2;5 Die gesellschaftliche Konstruktion des Alter(n)s;176
4.3;6 Die soziale Konstruktion der Lebensführung im Alter;201
5;III Empirische Ergebnisse;214
5.1;7 Konzeption und Durchführung einer qualitativen Studie;215
5.2;8 Modelle und Formen der Lebensführung im Alter;238
5.3;9 Zusammenfassung und Ausblick;286
6;Literaturverzeichnis;295
7;Anhang 1: Stichprobe;320
8;Anhang 2: Interviewleitfaden (letzte Version);323
9;Abbildungsverzeichnis;326
Thema.- Lebensführung und Alter(n).- Die empirische Erforschung der Lebensführung im Alter.- Theoretische Ü berlegungen.- Das Modell einer verstehend-erklärenden Alternssoziologie.- Die gesellschaftliche Konstruktion des Alter(n)s.- Die soziale Konstruktion der Lebensführung im Alter.- Empirische Ergebnisse.- Konzeption und Durchführung einer qualitativen Studie.- Modelle und Formen der Lebensführung im Alter.- Zusammenfassung und Ausblick.