Buch, Deutsch, 240 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 365 g
Performance & Programme
Buch, Deutsch, 240 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 365 g
ISBN: 978-3-0340-1336-9
Verlag: Chronos
Der Band versammelt aktuelle Positionen der Dada- und Avantgardeforschung. Programmatische Schriften und künstlerische Performances, die Historisierung und Rezeption sowie die Konstruktion des Mythos Dada werden neu beleuchtet.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Ursula Amrein, Christa Baumberger: Einführung
Schauplatz Zürich
Ursula Amrein: »Narrenspiel aus dem Nichts«. Dada Zürich im Kontext
Christa Baumberger: Vom Varieté zum Cabaret Voltaire. Dada zwischen Avantgarde und Populärkultur
Nicola Behrmann: Wiege des Dadaismus. Geburtsszenen und Gründungsmythen des Cabaret Voltaire
Ulrich Schmid: Wie dada ist Lenin? Revolutionäre Kunstkonzepte und Gesellschaftsutopien in der russischen Avantgarde
Zusammenspiel der Künste
Mona De Weerdt, Christina Thurner: Tanz auf den Dada-Bühnen
Esther Kilchmann: Im Cabaret der Zeichen. Sprachexperiment und Sprachpolitik im Zürcher Dada
Volker Pantenburg: »Dadascope«. Hans Richters Filmexperimente
Gabriele Guerra: Dada im Spannungsfeld von Mystik, Avantgarde und Moderne
(Nach-)Geschichte
Ruth Hemus: Dadas Frauen. Kleidung, Körper, Mode
Beat Wyss: Dada und Dadaismus. Kunst im Modus der Travestie
Heike Gfrereis: Die ersten Dinge kommen später. Dada im Museum