Amos / Masarovic / RohStock | Perspectives on Educational Governance | Buch | 978-3-8309-4190-3 | sack.de

Buch, Englisch, Band 4, 244 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 237 mm, Gewicht: 470 g

Reihe: New Frontiers in Comparative Education

Amos / Masarovic / RohStock

Perspectives on Educational Governance


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8309-4190-3
Verlag: Waxmann Verlag

Buch, Englisch, Band 4, 244 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 237 mm, Gewicht: 470 g

Reihe: New Frontiers in Comparative Education

ISBN: 978-3-8309-4190-3
Verlag: Waxmann Verlag


In March 2019, students and researchers from Germany, the USA, China, Kenya and South Africa came together at the University of Tuebingen to discuss Educational Governance from an international perspective. The group was mainly comprised of Ph.D.- and Master-students from various disciplines – Education, Literature, Philosophy, Political Science – and debated questions such as: What are the distinctive and different rationales underlying the discourse of Educational Governance and its political, economic, academic and pedagogic objectives? How can we make these rationales visible and which theories and analytic tools can help us to decipher the meanings attached to them? Are there different local and national trajectories in education discourse and practice with regard to Educational Governance and which role do international organizations and transnational transfer play? This edited volume displays these discussions and aims at initiating a broader communication about Educational Governance between previously separated spaces.

Amos / Masarovic / RohStock Perspectives on Educational Governance jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Amos, S. Karin
Dr. Karin Amos ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Allgemeine Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung international vergleichender Bildungsforschung und interkultureller Pädagogik. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte konzentrieren sich vor allem auf die International Governance im Bildungsbereich, das Verhältnis zwischen den Konzepten Governance und Gouvernementalität sowie die grundsätzliche Frage nach dem Verhältnis von politischer und pädagogischer Ordnungsbildung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.