Buch, Deutsch, 355 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 867 g
Fakten und Betrachtungen zu Leben und Werk
Buch, Deutsch, 355 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 867 g
ISBN: 978-3-662-69146-5
Verlag: Springer
Dieses Buch zum Phänomen Mozart zeigt und erschließt den genialen Komponisten von vielen Seiten. Es ist eine fakten- und analysebasierte Synthese, in der sowohl Mozarts Werk als auch sein bewegtes Leben in ihrer Gesamt- und Verbundenheit betrachtet werden.
In den 31 alphabetisch gereihten biographischen, werkbezogenen und allgemein auf die Musik gerichteten Kapiteln dieses Buches werden einerseits Themen wie Mozarts Liebe zu Tieren, seine Spielleidenschaft, sein unglaubliches Assimilationsvermögen oder seine Beziehung zu Frauen erschlossen. Aber auch seine Hingabe an die Oper, seine Wahl der Tonarten bei den kammermusikalischen und sinfonischen Werken oder seine Schaffensweise sind Themen des Buches, durch die das Phänomen Mozart für die Leserinnen und Leser Transparenz bekommt. Zusätzlich enthält das Buch zahlreiche Notenbeispiele und etwa 60 farbig gestaltete tabellarische Analysen, die die musikbezogenen Texte ergänzen und ein vertieftes Verständnis der Werke ermöglichen.
So bietet das Buch einen neuen und unkomplizierten Zugang zum Phänomen Mozart und ist eine unverzichtbare Informationsquelle für interessierte Laien und Profis gleichermaßen.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Sinfonische Musik & Ensembles
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Filmmusik
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musiktheorie, Musikästhetik, Kompositionslehre
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Assimilation.- Ästhetik und Stilistik.- Das Thema bei Mozart.- Der leidenschaftliche Sinfoniker.- Der Pianist Mozart.- Dialoge - Klavierkonzerte.- Die fünfte Stimme.- Finanzen.- Formen.- Frauen um Mozart.- Freimaurer.- Glaubensfragen, Kirchenmusik.- Harmonik.- Klassische Musik.- Kompositionswerkstatt.- Königsdisziplin Streichquartett.- Kontrapunkt.- Menuett.- Mozart der Spieler.- Mozarts Kinder.- Mozarts Reisen: Chronologie.- Musik als Bedeutungssprache.- Oper.- Persönlichkeit.- Serenaden und Divertimenti.- Tiere bei Mozart(s).- Tonarten: Verwendung und Bedeutung.- Vater Leopold.- Zum Ende.- Verzeichnisse.