Ammon | Die deutsche Sprache in Japan | Buch | 978-3-89129-257-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 337 Seiten

Ammon

Die deutsche Sprache in Japan

Verwendung und Studium

Buch, Deutsch, 337 Seiten

ISBN: 978-3-89129-257-0
Verlag: IUDICIUM


Der Deutschunterricht in Japan steht am Scheideweg, und über den Stellenwert der deutschen Sprache in der japanischen Gesellschaft muß neu nachgedacht werden. Sowohl eine konzise Bestandsaufnahme der Erscheinungsformen deutscher Sprache in Japan als auch einen umfassenden historischen Rückblick bietet dieser Sammelband. Er verdeutlicht den prominenten Part, den das Deutsche seit rund 100 Jahren unter den in Japan gelernten Fremdsprachen einnimmt. Der Leser erfährt alles heute Wissenswerte über Deutsch in Japan. "Dieses Buch liefert einen breiten Überblick über die Rolle der deutschen Sprache in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen, der sowohl die historische Entwicklung als auch anhand von statistischem Material die gegenwärtige Situation präsentiert. Durch die ausführliche Darstellung der tatsächlichen Verwendung und kommunikativen Bedeutung der deutschen Sprache in Japan unterscheidet sich dieses Buch deutlich von allen vorausgehenden thematisch verwandten Büchern, zumindest allen deutschsprachigen." (Ulrich Ammon)
Ammon, U./Michels, S.: Die derzeitige Rolle der deutschen Sprache im Verhältnis zu anderen Fremdsprachen in der internationalen Kommunikation japanischer Natur- und Geisteswissenschaftler / Kakinuma, Y.: Die japanische Medizin im Übergang von Deutsch zu Englisch / Mori, I.: Die Bedeutung des Deutschen für die juristischen Fakultäten in Japan: Nachlassen des Einflusses deutschen Rechts? / Ziegler, J.: Die deutsche Sprache im japanischen Musikleben / Coulmas, F.: Deutsch in japanischen Niederlassungen deutscher Firmen / Yamashita, H.: Der Anteil von Deutsch in japanischen Übersetzungsbüros und in größeren Betrieben / Ammon, U.: Stellenanzeigen mit gewünschten Deutschkenntnissen - im Verhältnis zu anderen Fremdsprachen / Haarmann, H.: Symbolische Internationalisierung in Japan und die Rolle des Deutschen / Kuroda, T.: Zeitschriften mit deutschen Titeln: Untersuchung der Motivation für die Sprachwahl / Watanabe, M.: Die deutsche Sprache im Restaurant-, Hotel- und Tourismuswesen in Japan / Ogushi, K.: Fremdsprachliche Namen im japanischen Wohnungsmarkt mit besonderer Berücksichtigung des Deutschen / Kawashima, A.: Die Lehnwörter aus dem Deutschen im Japanischen / Hirataka, F.: Die Hintergründe der Verdrängung von Deutsch und Französisch durch Englisch aus japanischen Schulen nach 1945 / Itoi, T.: Die Oberschulen mit Deutsch als Fremdsprache / Yamaji, A.: Das Studium von Deutsch als Fremdsprache an den Hochschulen / Naka, N.: Die Anfänge der Germanistik in Japan / Nakajima, Y.: Die derzeitige Lage der Germanistik in Japan / Shimokawa, Y.: Die japanische Hochschulpolitik in jüngerer Zeit und ihre Auswirkungen auf das Fremdsprachenstudium in Japan / Honda, Y.: Motive für die Wahl von Deutsch als Fremdsprache und von Germanistik bei Studentinnen und Studenten / Kaufmann, St.: Die Förderung von Deutsch als Fremdsprache durch die Goethe- Institute in Japan / Hayakawa, T.: Die Gesellschaft zur Förderung der Germanistik, Tokio, und ihre einheitliche Deutschprüfung für ganz Japan / Sekiguchi, I.: Deutsch als Fremdsprache in Fernseh- und Rundfunkkursen / Noro, K.: Deutsch als Fremdsprache in privaten Sprachschulen / Ueda, K./Takei, T.: Zum Verhältnis des Studienumfangs zur Verwendbarkeit von Deutschkenntnissen im gegenwärtigen Japan
"Die Artikel zeigen auf, wo man heutzutage in welcher Form der deutschen Sprache begegnet. Die Beiträge zum Unterricht Deutsch als Fremdsprache geben einen recht anschaulichen Überblick, wo in Japan in welchen Unterrichtskontexten Deutsch gelehrt und gelernt wird." (Susanne Günthner, "Germanistik")
Ammon Die deutsche Sprache in Japan jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.