Buch, Deutsch, Band 5, 400 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm
Reihe: Österreichische Beiträge zur Geschichtsdidaktik. Geschichte - Sozialkunde - Politische Bildung
Der Beitrag der Unterrichtsfächer zur politischen Bildung
Buch, Deutsch, Band 5, 400 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm
Reihe: Österreichische Beiträge zur Geschichtsdidaktik. Geschichte - Sozialkunde - Politische Bildung
ISBN: 978-3-7065-4988-2
Verlag: Studien Verlag
Heinrich Ammerer:
MMag. Dr., hat Geschichte und Sozialkunde sowie Psychologie und Philosophie an der Universität Salzburg studiert. Er ist Fachdidaktiker an der Zentralen Arbeitsstelle für Geschichtsdidaktik und Politische Bildung (ZAG) an der Universität Salzburg, unterrichtet Geschichte am Christian-Doppler-Gymnasium Salzburg und ist als Schulbuchautor und in der LehrerInnenaus- und -weiterbildung tätig.
Reinhard Krammer:
Ao. Univ. Prof. Mag. Dr., war von 1973 bis 1992 Lehrer an Berufsbildenden Höheren Schulen, an der Pädagogischen Akademie des Bundes und Lehrbeauftragter für Fachdidaktik am Institut für Geschichte der Universität Salzburg. Seit 1992 ist er Fachdidaktiker am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg. Von 2001 bis 2007 war er Mitarbeiter im Leitungsteam des internationalen Projektes „Förderung und Entwicklung reflektierten Geschichtsbewusstseins“.
Ulrike Tanzer:
Ao.Univ.Prof.in Dr.in, unterrichtete nach ihrem Studium der Germanistik und Anglistik/Amerikanistik an den Universitäten Wien und Salzburg mehrere Jahre an einer AHS in Salzburg. 1996 Promotion mit einer Arbeit über Marie von Ebner-Eschenbach, 2008 Habilitation mit einer Arbeit über Glückskonzeptionen in der Literatur. Seit 2008 ist sie Ao. Univ.Prof.in für Neuere deutsche Literatur am FB Germanistik der Universität Salzburg.
Zielgruppe
FachdidaktikerInnen, LehrerInnen, PädagogInnen; in der politischen Bildung Tätige