Buch, Deutsch, Band 143, 205 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Wege der Erforschung
Buch, Deutsch, Band 143, 205 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Sonderhefte der Zeitschrift für deutsche Philologie
ISBN: 978-3-503-24061-6
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Der Band „Informationsmodifiktation und -verlust“ geht der Frage nach, wie Wissen im Lauf der Geschichte verändert oder manipuliert wird oder auch verloren geht. Aus verschiedenen wissenschaftlichen Blickwinkeln werden Mechanismen wie Zensur, Verfall, Vergessen, sprachliche Barrieren und politische Einflussnahme analysiert, die historische Überlieferungen prägen.
Fallstudien u. a. zur Damnatio memoriae, zu Luthers Bibelübersetzungen und zu sprachlichen Dynamiken an frühneuzeitlichen Sprachgrenzen zeigen die Herausforderungen, die sich bei der Rekonstruktion stellen. Der Band bietet verschiedene Perspektiven auf die Bewahrung und Wiederentdeckung kulturellen Erbes. Er ist daher eine wertvolle Ressource für alle, die sich mit Wissensbewahrung und der historischen Überlieferung von Wissen beschäftigen.
Zielgruppe
Germanisten; Sprachwissenschaftler; Sprachhistoriker; Editionswissenschaftler; Kodikologen; Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Historische & Vergleichende Sprachwissenschaft, Sprachtypologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte