Ammer / Kraus | Heinz Frank. Kinderbuch für Architekten*innen / Children´s Book for Architects | Buch | 978-3-7533-0388-8 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 56 Seiten, Format (B × H): 243 mm x 331 mm, Gewicht: 766 g

Ammer / Kraus

Heinz Frank. Kinderbuch für Architekten*innen / Children´s Book for Architects

mumok Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig

Buch, Englisch, Deutsch, 56 Seiten, Format (B × H): 243 mm x 331 mm, Gewicht: 766 g

ISBN: 978-3-7533-0388-8
Verlag: König, Walther


Vor dreißig Jahren publizierte der Wiener Künstler und Architekt Heinz Frank unter dem Titel „Kinderbuch für Architekten“ eine Auswahl seiner Zeichnungen aus den 1970er-Jahren, in denen tierische und geisterhafte Wesen durch Häuser und Gebautes spuken. Franks hierin versammelte Arbeiten auf Papier rütteln einmal mehr an den rationalistischen Grundfesten der Architektur. Mit Humor und Fantasie rekurriert der Künstler auf das anarchische Potenzial des Tierischen sowie der Kinderzeichnung. „Kinderbücher wie dieses“, schreibt die US-amerikanische Architekturtheoretikerin Felicity D. Scott in ihrem Buchbeitrag, „regen uns dazu an, die Welt zu überdenken, vielleicht sogar, sie anders zu sehen.“ Acht beigelegte Ausmalblätter laden ein, sich auf „Franks tierische Form der Verweigerung von Architektur einzulassen“.

Text: Felix Scot
Ammer / Kraus Heinz Frank. Kinderbuch für Architekten*innen / Children´s Book for Architects jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.