Buch, Deutsch, Band 466, 332 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 665 g
Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Die Verbindung von Götterpolemik und Weisheit im Alten Testament
Buch, Deutsch, Band 466, 332 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 665 g
Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
ISBN: 978-3-11-036410-1
Verlag: De Gruyter
Die vorliegende Studie untersucht anhand von Jes 40-48, Jer 10, Ps 135, Epistula Ieremiae und Sapientia Salomonis 12-15 die literargeschichtliche Entwicklung der Götterpolemik, ihre typischen Aussagen und ihre Funktion im sozialgeschichtlichen Kontext. Viele dieser Texte weisen eine sprachliche und konzeptionelle Nähe zur Weisheitsliteratur auf. Um den Zusammenhang von Götterpolemik und weisheitlicher Tradition an den einzelnen Texten nachzuweisen, die Entwicklung dieser Verbindung zu rekonstruieren und ihre Auswirkungen auf die Argumentation der götterpolemischen Texte nachzuzeichnen, verbindet die Arbeit redaktionsgeschichtliche Analysen mit einem diskurstheoretischen Ansatz. Dabei zeigt sich, dass die Götterpolemik keineswegs nur theologische oder kultische Fragen verhandelt; vielmehr werden weisheitliche Elemente genutzt, um Menschen, die andere Götter verehren, abzuwerten und deren Weltanschauung zu diskreditieren.
Zielgruppe
Theologen, Bibelwissenschaftler, Judaisten / Theologians, Scholars of Biblical Studies
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Altes Testament: Exegese, Geschichte