Ammann / Altorfer / Bürki | Wissenschaftlich erzählen – literarisch überzeugen | Buch | 978-3-0355-2350-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 160 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

Reihe: Forum Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung

Ammann / Altorfer / Bürki

Wissenschaftlich erzählen – literarisch überzeugen

Kreativ schreiben in der Hochschule

Buch, Deutsch, Band 13, 160 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

Reihe: Forum Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung

ISBN: 978-3-0355-2350-8
Verlag: hep verlag


Beim Schreiben kann man alles falsch, aber nie alles richtig machen. Im literarischen und wissenschaftlichen Schreiben sind Regeln wichtig, aber vielmehr noch die Kreativität. Auch ein Fachtext erzählt, und ein Roman antwortet auf Fragen. Betreuende von wissenschaftlichen Arbeiten, Schreibcoachs und Lektor*innen zeigen in ihren Beiträgen, dass kreatives Schreiben in allen Formaten ein unverzichtbares Denk-, Lern- und Ausdrucksinstrument ist.

Mit Beiträgen von Erik Altorfer, Daniel Ammann, Sieglinde Geisel, Hildegard E. Keller, Kirsten Schindler, Nadja Sennewald, Gerhild Steinbuch, Jacob Teich, Vincenzo Todisco, Philip Ursprung und künstlerischen Intermezzos von Katja Brunner, Simon Froehling, Peter von Matt, Martina Meienberg, Fatima Moumouni, Melinda Nadj Abonji, Usama Al Shahmani, Tabea Steiner, Franco Supino, Peter Weber (Gestaltung Matthias Gnehm).
Ammann / Altorfer / Bürki Wissenschaftlich erzählen – literarisch überzeugen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bürki, Gisela
Prof. Dr. phil. Gisela Bürki, Pädagogische Hochschule Bern, Dozentin für Deutsch und Sprachpraxis am Institut Sekundarstufe 1. Ursprünglich Studium der Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft, der Anglistik und der Publizistikwissenschaft an der Universität Zürich; Promotion in Linguistik an der Universität Basel. Schreibberaterin und Mitautorin von «Textdiagnose und Schreibberatung» (2017). Nebst Schreibforschung sind Literalität, Verknüpfung von Schreib- und Forschungskompetenzen, Schreibassessments sowie Jugendliteratur und Jugendmedien weitere Forschungsschwerpunkte.

Prof. Dr. phil. Gisela Bürki, Pädagogische Hochschule Bern, Dozentin für Deutsch und Sprachpraxis am Institut Sekundarstufe 1. Ursprünglich Studium der Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft, der Anglistik und der Publizistikwissenschaft an der Universität Zürich; Promotion in Linguistik an der Universität Basel. Schreibberaterin und Mitautorin von «Textdiagnose und Schreibberatung» (2017). Nebst Schreibforschung sind Literalität, Verknüpfung von Schreib- und Forschungskompetenzen, Schreibassessments sowie Jugendliteratur und Jugendmedien weitere Forschungsschwerpunkte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.