Amlinger | Gottes Gemeinschaft als Urgrund der Schöpfung | Buch | 978-3-7917-3108-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 81, 336 Seiten, PB, Format (B × H): 157 mm x 233 mm

Reihe: Eichstätter Studien - Neue Folge

Amlinger

Gottes Gemeinschaft als Urgrund der Schöpfung

Der Konziliare Prozess und die trinitarische Schöpfungstheologie Jürgen Moltmanns und Gisbert Greshakes

Buch, Deutsch, Band 81, 336 Seiten, PB, Format (B × H): 157 mm x 233 mm

Reihe: Eichstätter Studien - Neue Folge

ISBN: 978-3-7917-3108-7
Verlag: Friedrich Pustet


Die christlichen Kirchen haben sich im Konziliaren Prozess seit Ende der 1980er Jahre auf den Weg gemacht, gemeinsam über das Verhältnis des Menschen zur ganzen Schöpfung nachzudenken. Sie sehen den Menschen als Teil der „Schöpfungsgemeinschaft“, der die Mitgeschöpfe zu respektieren hat. Können die Aussagen des Konziliaren Prozesses aber systematisch begründet werden? Die vorliegende Studie untersucht die Schöpfungstheologien von Jürgen Moltmann und Gisbert Greshake, die trinitarisch und vom Gedanken der Gemeinschaft geprägt sind. Gerade im Vergleich der beiden Autoren zeigen sich weiterführende Erkenntnisse über den Zusammenhang von Trinität und Schöpfung und damit auch über den trinitarischen Charakter der geschaffenen Welt. So können die Aussagen des Konziliaren Prozesses begründet und tiefer verstanden werden.
Amlinger Gottes Gemeinschaft als Urgrund der Schöpfung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Monika Amlinger, Dr. theol., geb. 1981, ist Seelsorgerin in der Erzdiözese München und Freising.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.