Amis / Kehlmann | Im Vulkan | Buch | 978-3-0369-5788-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 156 mm x 221 mm, Gewicht: 551 g

Amis / Kehlmann

Im Vulkan

Essays
1. Auflage, neue Ausgabe 2018
ISBN: 978-3-0369-5788-3
Verlag: Kein + Aber

Essays

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 156 mm x 221 mm, Gewicht: 551 g

ISBN: 978-3-0369-5788-3
Verlag: Kein + Aber


Martin Amis porträtiert mit unnachahmlicher Offenheit Salman Rushdie, Steven Spielberg oder Donald Trump, schreibt mit frischer Leichtigkeit über Kafka oder Cervantes, immer brillant über die schwarzen Löcher und toten Winkel unserer Gesellschaft. Seine Stimme bekommt eine sentimentale Tiefe, wenn er von der Königsfamilie erzählt, er begleitet Tony Blair zu Angela Merkel, beobachtet das gleichzeitige Heranströmen von Oktoberfestbesuchern und Flüchtlingen in München, schreibt mit sprachlicher Schärfe über nukleare Aufrüstung und den Krieg gegen das Klischee, stets die Zwischenräume, Auslassungen und Verzerrungen unseres Denkens im Blick. Martin Amis nimmt einen in seinen Texten mit, als wären es Abenteuer, die man am besten zu zweit genießt.

Amis / Kehlmann Im Vulkan jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kehlmann, Daniel
Martin Amis, geboren 1949 in Swansea, ist einer der bedeutendsten englischen Gegenwartsautoren. Er ist der Verfasser von vierzehn Romanen, zwei Kurzgeschichtensammlungen und sechs Sachbüchern, darunter fünf Essaybände. Für sein Romandebüt "Das Rachel-Tagebuch" (1973) erhielt er den Somerset Maugham Award. Zu seinen bekanntesten Werken zählen weiterhin "Gierig" (1984), "London Fields" (1989), "Pfeil der Zeit" (1991) und "Interessengebiet" (2015). Martin Amis lebt in New York.

Amis, Martin
Martin Amis, geboren 1949 in Swansea, ist einer der bedeutendsten englischen Gegenwartsautoren. Er ist der Verfasser von vierzehn Romanen, zwei Kurzgeschichtensammlungen und sechs Sachbüchern, darunter fünf Essaybände. Für sein Romandebüt "Das Rachel-Tagebuch" (1973) erhielt er den Somerset Maugham Award. Zu seinen bekanntesten Werken zählen weiterhin "Gierig" (1984), "London Fields" (1989), "Pfeil der Zeit" (1991) und "Interessengebiet" (2015). Martin Amis lebt in New York.

Kalka, Joachim
Martin Amis, geboren 1949 in Swansea, ist einer der bedeutendsten englischen Gegenwartsautoren. Er ist der Verfasser von vierzehn Romanen, zwei Kurzgeschichtensammlungen und sechs Sachbüchern, darunter fünf Essaybände. Für sein Romandebüt "Das Rachel-Tagebuch" (1973) erhielt er den Somerset Maugham Award. Zu seinen bekanntesten Werken zählen weiterhin "Gierig" (1984), "London Fields" (1989), "Pfeil der Zeit" (1991) und "Interessengebiet" (2015). Martin Amis lebt in New York.

Martin Amis, geboren 1949 in Oxford, war einer der bedeutendsten englischen Gegenwartsautoren. Er ist der Verfasser von vierzehn Romanen, zwei Kurzgeschichtensammlungen und sechs Sachbüchern. Für sein Romandebüt (1973) erhielt er den Somerset Maugham Award. Zu seinen bekanntesten Werken zählen weiterhin (1984), (1989), (2015) und sein Essayband (2018). Bei Kein & Aber erschien zuletzt sein autobiografischer Monumentalroman (2022). Martin Amis starb 2023 in Lake Worth, Florida. 

Daniel Kehlmann, 1975 in München geboren, ist ein vielfach ausgezeichneter Schriftsteller, Kritiker und Intellektueller. Seine Werke, u. a. Die Vermessung der Welt und Tyll, gehören zu den meistgelesenen Romanen deutscher Gegenwartsliteratur.

Joachim Kalka ist Autor mehrerer Essay-Bände sowie Übersetzer von Autoren wie Anthony Burgess, Gilbert K. Chesterton und Bret Easton Ellis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.