Ameling | Grundlagen der Elektrotechnik I | Buch | 978-3-528-49149-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 347 g

Reihe: Studienbücher Naturwissenschaft und Technik

Ameling

Grundlagen der Elektrotechnik I

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 347 g

Reihe: Studienbücher Naturwissenschaft und Technik

ISBN: 978-3-528-49149-9
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


kann auf eine große übungserfah­ rung nicht verzichtet werden.
Ameling Grundlagen der Elektrotechnik I jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Größengleichungen und Maßsysteme.- 2. Der zeitlich konstante elektrische Strom.- 2.1 Das Ohmsche Gesetz.- 2.2 Elektrizität und Atomaufbau der Materie.- 2.3 Elektrische Stromstärke und elektrische Stromdichte.- 2.4 Elektrische Spannung, Arbeit und Leistung.- 2.5 Der verzweigte Gleichstromkreis.- 2.6 Berechnung linearer Netze.- 2.7 Leistunganpassung und Wirkungsgrad.- 3. Das elektrische Feld.- 3.1 Vektorrechnung.- 3.2 Vektorfelder und skalare Felder.- 3.3 Das stationäre elektrische Strömungsfeld.- 3.4 Das elektrostatische Feld.- 4. Das magnetische Feld.- 4.1 Magnetische Feldstärke und magnetische Induktion.- 4.2 Bedingungen an Grenzflächen, der magnetische Kreis.- 4.3 Atomistische Deutung magnetischer Erscheinungen.- 4.4 Scherung, Berechnung von Dauermagneten.- 4.5 Kraftwirkungen magnetischer Felder.- 5. Elektromagnetische Induktion.- 5.1 Das Induktionsgesetz.- 5.2 Energie im magnetischen Feld.- 5.3 Berechnung von Selbstinduktivitäten.- 5.4 Gegeninduktivität.- 5.5 • Schaltungen aus konzentrierten Schaltelementen.- 5.6 Zusammenfassung der bisher abgeleiteten Feldgleichungen (Maxwellsche Gleichungen).- 6. Komplexe Berechnung von Wechselstromschaltungen.- 6.1 Periodische Funktionen.- 6.2 Komplexe Zahlen.- 6.3 Darstellung von Wechselgrößen durch komplexe Amplituden.- 6.4 Komplexe Widerstände.- 6.5 Ortskurven.- 6.6 Mittelwerte von zeitlich periodischen Vorgängen.- 6.7 Wechselstrommeßbrücken.- 6.8 Resonanzkreise.- 6.9 Hummel- und Boucherot-Schaltung.- 6.10 Das Kreisdiagramm.- 6.11 Leistung.- Literatur.- Formelsammlung.- Sachwortverzeichnis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.