Altwegg / Meier | Timberland | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 113 Seiten, eBook

Altwegg / Meier Timberland

Holz - die grüne Anlageklasse
2008
ISBN: 978-3-8349-9671-8
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Holz - die grüne Anlageklasse

E-Book, Deutsch, 113 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-8349-9671-8
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In diesem Buch erfahren Sie, warum Geldanlagen in Holz eine ideale Depotbeimischung darstellen. Das Wachstum der Bäume stellt eine wichtige Renditekomponente dar. Da es sich unabhängig vom Finanzmarktgeschehen entwickelt, bildet es auch eine gute Absicherung gegen Inflationsrisiken.

Professor Dr. Peter Meier und Markus Altwegg sind Spezialisten auf dem Gebiet Alternative Anlagen. Sie arbeiten am Zentrum Alternative Investments der Zürcher Hochschule Winterthur in der Schweiz.

Altwegg / Meier Timberland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1;Vorwort;5
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Einleitung;9
4;1. Waldbewirtschaftung zwischen Ökologie und Ökonomie;12
4.1;1.1 Erneuerbarer Rohstoff Holz;12
4.2;1.2 Bedrohte Wälder;13
4.3;1.3 Nachhaltigkeit als Postulat für die Waldbewirtschaftung;16
4.4;1.4 Forstplantagen – Holzlieferanten der Zukunft;22
4.5;1.5 Zertifizierung von Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung;33
5;2. Verarbeitung, Handel und Nachfrage nach Holz;41
5.1;2.1 Struktur des Weltholzhandels;45
5.2;2.2 Wachsende Nachfrage nach Holz;48
6;3. Timberland – eine attraktive grüne Investition;52
6.1;3.1 Biologische und wirtschaftliche Erfolgsfaktoren;52
6.2;3.2 Ökologische und andere Risikofaktoren;61
6.3;3.3 Wachstum als Bewertungsmassstab;65
6.4;3.4 Vom strategischen zum finanziellen Anlageobjekt;67
6.5;3.5 Phasen der Institutionalisierung;71
6.6;3.6 Investoren;72
6.7;3.7 Investitionsalternativen und - eigenschaften;73
7;4. Timberland als Anlageklasse;89
7.1;4.1 Alternative Anlage;89
7.2;4.2 Benchmarks für Timberland;91
7.3;4.3 Einträgliche Erfolgsgeschichte;95
7.4;4.4 Starke risikobereinigte Performance im Anlageklassenvergleich;97
7.5;4.5 Diversifikationsvorteile;100
7.6;4.6 Geographische Diversifikation;101
8;Schlussbemerkungen;103
9;Literaturhinweise;106
10;Stichwortverzeichnis;111

Waldbewirtschaftung zwischen Ökologie und Ökonomie.- Verarbeitung, Handel und Nachfrage nach Holz.- Timberland — eine attraktive grüne Investition.- Timberland als Anlageklasse.- Schlussbemerkungen.


Vorwort (S. 5-6)

Schon seit Jahrhunderten investiert der Mensch sein Kapital in werterhaltende Rohstoffe. Ein beliebtes Anlageobjekt war schon von jeher der Wald als Reservoir des nachhaltigen Rohstoffes Holz. In der Vergangenheit waren die Wälder eine Domäne des Adels. Heute besitzen nicht nur der Staat und vermögende Privatpersonen Waldgrundstücke, sondern auch Grossanleger wie internationale Konzerne, Banken, Versicherungen, Pensionskassen, Stiftungen von Familien und Universitäten. Die Investoren sehen in der natürlichen Ressource Holz eine attraktive Möglichkeit, um grosse Kapitalmengen langfristig sicher und rentabel anzulegen.

Der Vorteil von Anlagen in Sachwerte liegt auf der Hand und ist gerade im heutigen Kontext aktuell. Während die Finanzmärkte immer wieder Phasen von Unsicherheit und Übertreibungen ausgesetzt und dabei teilweise von den realwirtschaftlichen Begebenheiten abgekoppelt sind, bieten Sachwerte eine stabile Einkommenskomponente. Es ist an der Zeit, diesen «begreifbaren Investments» wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Gerade das natürliche Wachstum von Bäumen hat seine eigene Dynamik und entzieht sich dem Geschehen an den Finanzmärkten. Als Anlageform zeichnet sich Holz – eine erneuerbare Ressource mit fester Nachfrage – als bemerkenswert stabiles Investment aus. Diese Stabilität ist zum Teil bedingt durch die lange Zeit, die Bäume zum Wachsen brauchen. Während bei anderen Ressourcen wie Öl oder Gold neu entdeckte Vorkommen Einfluss auf deren Preis haben, ist das Holzvorkommen bzw. der Standort der Wälder bekannt.

Die Attraktivität von Holz als Anlage basiert nicht nur auf der Rendite, sondern liegt auch in dessen Beitrag zu einer stabilen Wertentwicklung in einem diversifizierten Portfolio begründet. Nach grossen Erfolgen in den USA und mittlerweile auch in Europa geniesst Holz als alternatives Anlagegefäss im Bereich der Rohstoff-Allokation immer breitere Anerkennung. Die Erarbeitung dieses Buches wäre ohne die Unterstützung einer Vielzahl von Personen nicht möglich gewesen. Allen voran möchte ich mich bei lic. rer. pol. Markus Altwegg vom Zentrum für Alternative Investments & Riskmanagement der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) ganz speziell bedanken.

Bei der Erforschung dieser neuen und sich rasch entwickelnden Thematik war es nicht einfach, an verlässliche und wissenschaftlich breit abgestützte Informationen zu gelangen. Das Studium von unzähligen aktuellen Marktnotizen, Prospekten und «Special Reports» sowie der Einbezug von Experten waren zur Informationsgewinnung notwendig, um ein Buch zu diesem Thema zu verfassen. Im Weiteren möchte ich mich bei Professor Dr. Peter Meier, Leiter Zentrum für Alternative Investments & Riskmanagement der ZHAW, für seine Unterstützung bedanken. Durch seine offene Art, seine jederzeitige Gesprächsbereitschaft sowie durch das grosse Vertrauen, welches er uns stets entgegengebracht hat, hat er wesentlich zum Gelingen dieses Buches beigetragen. WaKa Partner AG wünscht Ihnen, geschätzte Leserinnen und Leser, eine interessante und bereichernde Lektüre.


Professor Dr. Peter Meier und Markus Altwegg sind Spezialisten auf dem Gebiet Alternative Anlagen. Sie arbeiten am Zentrum Alternative Investments der Zürcher Hochschule Winterthur in der Schweiz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.