Altmeyer / Englert / Kohler-Spiegel | Ökumene im Religionsunterricht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 322016, 251 Seiten

Reihe: Jahrbuch der Religionspädagogik (JRP).

Altmeyer / Englert / Kohler-Spiegel Ökumene im Religionsunterricht

. Jahrbuch der Religionspäd.2016/EBook

E-Book, Deutsch, Band 322016, 251 Seiten

Reihe: Jahrbuch der Religionspädagogik (JRP).

ISBN: 978-3-7887-3065-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Das Gebiet der Ökumene ist viel weiter und bewegter als zumeist angenommen. So steht hierzulande 2016/17 zwar die Erinnerung an 500 Jahre Reformation im Mittelpunkt, doch 2016 werden auch die orthodoxen Kirchen erstmals seit 1300 Jahren ein sog. ökumenisches Konzil veranstalten. Mit diesen großen Kirchenversammlungen und Jubiläen stehen die Trennung der Konfessionen wie der Verständigungs- und Reformbedarf innerhalb der Konfessionsfamilien gleichermaßen vor Augen. Zugleich entwickelt sich das Christentum weltweit sehr unterschiedlich: rasantes Wachstum und neue Formen der Enkulturation vor allem in Afrika und Südamerika, Ringen mit wachsender Kirchendistanz in West- und Nordeuropa, Einbettung in religiöse Pluralität in den verschiedensten Kontexten. Solche Entwicklungen lassen auch die ökumenische Zusammenarbeit in Fragen religiöser Bildung nicht unberührt. Das Jahrbuch der Religionspädagogik 2016 ist der Ökumene im weiten Sinne gewidmet, bei der es um alle christlichen Konfessionen und bei der es um die religiösen Entwicklungen auf dem ganzen bewohnten Erdkreis geht.
Altmeyer / Englert / Kohler-Spiegel Ökumene im Religionsunterricht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Käbisch, David
Prof. Dr. David Käbisch ist Religionspädagoge und lehrt am Fachbereich Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Altmeyer, Stefan
Dr. Stefan Altmeyer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.

Schröder, Bernd
Dr. theol. Bernd Schröder ist Ephorus des Theologischen Stifts der Georg-August-Universität Göttingen und Professor für Praktische Theologie.

Schweitzer, Friedrich
Prof. Dr. Friedrich Schweitzer leitet das Evangelische Institut für berufsorientierte Religionspädagogik (Eibor, Tübingen).

Biesinger, Albert
Dr. Albert Biesinger ist Professor für Religionspädagogik, Kerygmatik und Kirchliche Erwachsenenbildung sowie Leiter des KIBOR an der Universität Tübingen.

Danilovich, Yauheniya
Dr. Yauheniya Danilovich hat Theologie in Minsk studiert und im Bereich Religionspädagogik in Tübingen promoviert. Zurzeit ist sie als akademische Oberrätin am Seminar für Praktische Theologie und Religionspädagogik der Universität Münster tätig.

Lampe, Peter
Dr. theol. Peter Lampe ist Professor für Neutestamentliche Theologie an der Universität Heidelberg.

Schröder, Bernd
Dr. Bernd Schröder ist Professor für Religionspädagogik / Praktische Theologie an der Universität Saarbrücken.

Schweitzer, Friedrich
Dr. Dr. h.c. Friedrich Schweitzer ist Professor für Religionspädagogik an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Tübingen.

Boschki, Reinhold
Dr. Reinhold Boschki ist Professor für Religionspädagogik und Homiletik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.

Jung, Martin H.
Dr. theol. Martin H. Jung ist Professor für Historische Theologie, Kirchengeschichte und Ökumenische Theologie an der Universität Osnabrück.

Naurath, Elisabeth
Dr. Elisabeth Naurath ist seit 2013 Professorin am Lehrstuhl Evangelische Theologie/ Religionspädagogik der Universität Augsburg. Von 2008-2013 war sie Professorin am Lehrstuhl Praktische Theologie/ Religionspädagogik des Instituts für Evangelische Theologie der Universität Osnabrück.

Rudolf Englert ist Professor für Religionspädagogik an der Universität Duisburg-Essen.
Helga Kohler-Spiegel ist Professorin für Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg, Feldkirch (Österreich).
Elisabeth Naurath ist Professorin am Lehrstuhl für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Universität Osnabrück.
Bernd Schröder, geb. 1965, Dr. phil., ist Professor für Praktische Theologie mit den Schwerpunkten Religionspädagogik und Bildungsforschung an der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen.
Friedrich Schweitzer, geb. 1954, Dr. rer.soc., ist Professor für Religionspädagogik und Praktische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.