Buch, Deutsch, Band 42, 214 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 291 g
Beobachtungen journalistischen Handelns
Buch, Deutsch, Band 42, 214 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 291 g
Reihe: Studien zur Kommunikationswissenschaft
ISBN: 978-3-531-13349-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Fragestellung und Aufbau dieser Studie.- 2 Ergebnisse der Journalismusforschung.- 2.1 Die Berufsgruppe der Journalistinnen und Journalisten.- 2.2 Schwerpunkte der Journalismusforschung.- 2.3 Zusammenfassung.- 3 Journalistische Organisationen und journalistische Programme.- 3.1 Journalismus als System.- 3.2 Journalistische Organisationen als Systeme organisierten Handelns.- 3.3 Journalistische Organisations- und Arbeitsprogramme.- 4 Journalistisches Handeln.- 4.1 Journalistisches Handeln als Handlungsabsicht und -vollzug.- 4.2 Exkurs: Journalistisches Handeln und Technik.- 5 Koordination als konstitutives Merkmal journalistischer Organisationen und journalistischen Handelns.- 5.1 Anlässe und Mechanismen redaktioneller Koordinationen.- 6 Methodische Vorgehensweise.- 6.1 Zum Stellenwert der Beobachtung als wissenschaftliche Methode.- 6.2 Zur Entwicklung des Beobachtungsinstruments.- 7 Koordination als Bedingung und Folge von Organisations- und Arbeitsprogrammen.- 7.1 Koordination und Organisationsprogramme.- 7.2 Koordination und Themenprogramme.- 7.3 Koordination und Bearbeitungsprogramme.- 8 Anlässe und Mechanismen der redaktionellen Koordination.- 8.1 Wer mit wem: Gesprächspartner in koordinierenden Handlungen.- 8.2 Beitrags-/Darstellungsformen als Koordinationsanlässe.- 8.3 Themen als Koordinationsanlässe.- 8.4 Organisation, Verfahren und Planungen als Koordinationsanlässe.- 8.5 Konferenzen als institutionalisierte Koordinationsform.- 8.6 Koordination und Technik.- 8.7 Koordination und Qualifikationsanforderungen.- 9 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- 9.1 Zum Zusammenhang von Programmen und Koordination.- 9.2 Relevanzstrukturen und Mechanismen der Koordination.- 9.3 Transformationen im Journalismus.- 9.4 Ausblick.- 10 Literaturverzeichnis.- 11 Tabellen-und Abbildungsverzeichnis.- 12 Anhang: Beobachtungsinstrument.