Leistungen, Strukturen und Management
E-Book, Deutsch, 292 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-90090-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. habil. Klaus-Dieter Altmeppen ist Oberassistent am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der TU Ilmenau.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;10
3;1 Journalistische Organisationen und Medienorganisationen als unterschiedliche Organisationssysteme;12
4;2 Die theoretischen Grundlagen: Soziale Differenzierung, Organisation, Strukturation;24
4.1;2.1 Teilsystemische Orientierungshorizonte: Das gesellschaftliche Wollen;28
4.2;2.2 Institutionelle Ordnungen: Das Sollen von Organisationen;30
4.3;2.3 Akteure und Akteurkonstellationen: Können zwischen Handeln und Struktur;37
4.4;2.4 Organisationen als Systeme organisierten Handelns: Grundzüge der Strukturationstheorie;42
4.5;2.5 Rekursive Regulierung und Strukturierung;55
4.6;2.6 Ko-Orientierung von journalistischen und Medienorganisationen;59
4.7;2.7 Organisationsforschung zu Journalismus und Medien: Entwicklung und Stand;62
4.7.1;Funktionale Organisation;75
4.7.2;Divisionale Organisation;81
4.8;2.8 Programme als institutionelle Ordnungen;95
4.9;2.9 Organisationskommunikation;98
4.10;2.10 Zusammenfassende Analyse und Ausblick;105
5;3 Journalismus und Organisation;116
5.1;3.1 Orientierungshorizont des Journalismus;117
5.2;3.2 Institutionelle Ordnungen im Journalismus: Organisationsformen und Strukturen;123
6;4 Medien und Organisation;134
6.1;4.1 Orientierungshorizont der Medien;135
6.2;4.2 Institutionelle Ordnungen in Medien: Die Distribution als das Geschäft der Medien;147
6.3;4.3 Medienorganisationen als Systeme organisierten Handelns;169
6.4;4.4 Institutionelle Ordnungen in Medien: Organisationsformen und Strukturen;174
6.5;4.5 Strukturierung durch organisationale Handlungsfelder;177
7;5 Folgerungen einer organisationalen Betrachtung: Ko- Orientierung von Journalismus und Medien;202
7.1;5.1 Konstellationen der Ko-Orientierung: Interdependenzen und Dependenzen;204
8;6 Die Organisation der Organisation: Medien- und Redaktionsmanagement;210
8.1;6.1 Medien- und Redaktionsmanagement: Definition und Abgrenzung;214
8.2;6.2 Handlungsgrundlagen durch Entscheidungsprämissen, oder: Die Festlegung der Spielregeln;224
8.3;6.3 Handlungsfähigkeit durch Formen des Medienmanagements, oder: Die Festlegung der Spielzüge;230
9;7 Konsequenzen: Macht und Ökonomisierung aus organisationaler Perspektive;234
9.1;7.1 Gestaltungsmacht durch medienwirtschaftliches Handeln;237
9.2;7.2 Konstellationen der Ökonomisierung;254
10;8 Fazit;264
11;9 Literatur;270
12;Abbildungsverzeichnis;292
Journalistische Organisationen und Medienorganisationen als unterschiedliche Organisationssysteme.- Die theoretischen Grundlagen: Soziale Differenzierung, Organisation, Strukturation.- Journalismus und Organisation.- Medien und Organisation.- Folgerungen einer organisationalen Betrachtung: Ko-Orientierung von Journalismus und Medien.- Die Organisation der Organisation: Medien- und Redaktionsmanagement.- Konsequenzen: Macht und Ökonomisierung aus organisationaler Perspektive.- Fazit.- Literatur.