Altmann | Aktive Arbeitsmarktpolitik | Buch | 978-3-515-08606-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 176, 289 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 492 g

Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte

Altmann

Aktive Arbeitsmarktpolitik

Entstehung und Wirkung eines Reformkonzepts in der Bundesrepublik Deutschland

Buch, Deutsch, Band Band 176, 289 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 492 g

Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte

ISBN: 978-3-515-08606-6
Verlag: Franz Steiner


Die aktive Arbeitsmarktpolitik, bei ihrer Einführung 1969 als weitreichendes Reformkonzept gefeiert, konnte die mit der Ölpreiskrise einsetzende und bis heute andauernde Massenarbeitslosigkeit in der Bundesrepublik nicht verhindern. Wäre alles noch schlimmer gekommen – ohne sie? Mit welchen Erwartungen hat die Große Koalition das grundlegende Arbeitsförderungsgesetz geschaffen? Mit welchen Tendenzen in der Reformära der Bonner Republik war das Reformwerk vernetzt – dem Keynesianismus, dem Planungsoptimismus, der zunehmenden Verwissenschaftlichung politischen Handelns? Welche Rolle spielten internationale Einflüsse? Die interdisziplinäre Studie untersucht Genese, Kontext und Wirkungen eines Reformkonzepts, das ein Zentralproblem unserer Gegenwart berührt: die Arbeitslosigkeit.
Altmann Aktive Arbeitsmarktpolitik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.