Buch, Deutsch, 440 Seiten, GB, Format (B × H): 158 mm x 231 mm, Gewicht: 840 g
Buch, Deutsch, 440 Seiten, GB, Format (B × H): 158 mm x 231 mm, Gewicht: 840 g
ISBN: 978-3-7073-3704-4
Verlag: Linde Verlag Ges.m.b.H.
Schnittstellen im Abgaben- und Finanzstrafverfahren
Egal ob als Berater oder zuständiger Mitarbeiter der Behörde: Auf beiden Seiten gibt es vor, während und nach einer Betriebsprüfung einiges zu beachten – zum Beispiel Fristen, Grenzen der Ermittlungsbefugnisse, Offenlegungspflichten. Unterstützung, um diese heikle Phase im Abgabenverfahren souverän zu meistern, bietet Ihnen dieser Praxisleitfaden. Unter anderem werden folgende Fragen beantwortet:
- Was kann, was muss der Abgabenbehörde aus Sicht des Abgaben- bzw Finanzstrafrechts – auch aus Präventivgründen – offen gelegt werden?
- Welche abgabenrechtlichen/finanzstrafrechtlichen Knackpunkte gibt es in der Betriebsprüfung?
- Welche Konsequenzen können abgabenrechtliche Feststellungen im Finanzstrafrecht haben?
- Wie funktioniert eine Schätzung im Abgaben- und Finanzstrafbereich?
- Wann haftet der Steuerberater für Beratungsfehler?
- Was macht die Steuerfahndung?
Dieses Werk ist ein Unikat: Erstmals werden die Knackpunkte im Grenzbereich von Abgaben- und Finanzstrafrecht im Zusammenhang mit Betriebsprüfungen sowohl von Berater- als auch von Behördenseite beleuchtet – ein Must-have für Steuerberater, Rechtsanwälte, Abgabenbehörden, Strafverfolgungsbehörden sowie Fahnungseinheiten und die Justiz.