E-Book, Deutsch, Band 13, 143 Seiten
Reihe: Soziale Orientierung
Zur Entwicklung und Struktur der Beschäftigung im Kontext von Arbeitsmarkt, gesellschaftlicher Partizipation und technischem Fortschritt.
E-Book, Deutsch, Band 13, 143 Seiten
Reihe: Soziale Orientierung
ISBN: 978-3-428-50830-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Ebenso widersprüchlich wie die Problemdiagnosen fallen die daraus abgeleiteten wirtschaftspolitischen Schlußfolgerungen aus. Während bis vor kurzem noch Strategien einer arbeitsmarktpolitischen Mangelverwaltung favorisiert wurden, die von der "Umverteilung vorhandener Arbeit" bis hin zur Förderung von Tätigkeitsbereichen außerhalb der Erwerbsarbeit reichte, stoßen mittlerweile Ansätze zur Erhöhung des Arbeitskräftepotentials auf verstärktes Interesse in Wirtschaft und Politik.
Der Verfasser möchte dazu beitragen, die Argumente dieser Diskussion strukturiert darzustellen und kritisch zu hinterfragen. In allgemeinverständlicher Weise werden die statistische Erfassung der Arbeitslosigkeit, die Entwicklung von Erwerbsverläufen und Beschäftigungsverhältnissen und der Einfluß des technischen Fortschritts auf die Beschäftigung thematisiert. Er wendet sich damit an Vertreter aller Disziplinen, die sich arbeitsmarktpolitischen Fragen widmen, sowie an Vertreter der wirtschaftspolitischen Praxis.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Soziallehre und Sozialethik, Pastoral und Seelsorge
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Fragen & Probleme
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Makroökonomie