Zwischen Dokumentation, Vermittlung und Kreation
Buch, Englisch, Deutsch, 215 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm
ISBN: 978-3-940388-94-0
Verlag: epodium
Gerade in der Praxis scheinen Scores durch ihr Aktionspotenzial herauszufu¨hren aus der oft gefu¨hlten Beengung der Notation. Weit mehr als die englische Übersetzung von ‚Partitur‘ versprechen sie ein paradoxes Spannungsfeld zwischen Freiheit und Fixierbarkeit, lösen die Sehnsucht des Tanzes nach dauerhafter Fassbarkeit und bleiben doch unverfu¨gbar. Changierend zwischen all diesen Polen steht eine allgemeingu¨ltige Definition von Scores nach wie vor aus.
In Interviews, Essays, Analysen und Berichten aus Tanzwissenschaft, Tanzpraxis, Musikwissenschaft und bildender Kunst widmet sich diese Publikation dem Score in all seiner Vielschichtigkeit. Sie fragt nach dem Potenzial von Scores fu¨r tänzerische bzw. körperbasierte Praktiken sowie nach dem Potenzial seines Konzepts fu¨r die wissenschaftliche und theoretische Auseinandersetzung.
Zielgruppe
Tanzwissenschaftler