Buch, Deutsch, 1190 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 2064 g
ISBN: 978-3-642-88967-7
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Proteine.- Proteine der Pflanzenwelt.- Proteine der Tierwelt.- Polypeptide.- A. Inaktive Polypeptide.- B. Aktive Polypeptide.- Nachtrag zu den Polypeptiden.- Aminosäuren.- Abbau der Aminosäuren im Organismus.- I. Aliphatische Aminosäuren.- II. Aromatische Aminosäuren.- III. Heterocyclische Aminosäuren.- Stickstoffhaltige Abkömmlinge des Eiweißes unbekannter Konstitution.- Oxyproteinsäure.- Antoxyproteinsäure.- Alloxyproteinsäure.- Uroferrinsäure.- Hàrische Säure.- Uroprotsäure.- Harnstoff und Derivate.- Harnstoff, Carbamid (Urea, Carbonylamid).- Carbaminsäure, Aminoameisensäure.- Sulfoharnstoff, Thioharnstoff, Sulfocarbamid, Schwefelharnstoff.- Guanidin, Kreatin, Kreatin.- Guanidin, Diamidoimidomethan, Carbamidin.- Alkylguanidine.- Kreatin.- Kreatinin.- Weitere Guanidinderivate.- Amine.- 1. Aliphatische Amine.- 2. Aromatische Amine.- Basen mit unbekannter und nicht sicher bekannter Konstitution.- Cholin, Betain, Neurin, Muscarin, Trigonellin, Stachydrin.- Indol und Indolabkömmlinge.- Indol.- Skatol, ?-Methylindol.- Weitere Indolabkömmlinge.- Carbonsäuren der Indole.- Pr-2-Indolcarbonsäure, ?-Indolcarbonsäure.- Weitere Carbonsäuren der Indole.- Nachtrag zu S. 856 u. 857.- Schwefelhaltige Verbindungen.- Aliphatische Senföle.- Aromatische Senföle.- Sulfide.- Ungesättigte Sulfide.- Mercaptane.- Mercaptursäuren.- Rhodanwasserstoffsäure.- Thioglykolsäure.- ?-Thiomilchsäure.- Taurin.- Chondroitinschwefelsäure.- Glucothionsäure.- Melolonthin (?).- Sarkosinsulfaminsäure (?).- Ätherschwefelsäuren.- Nucleoproteide und Nucleinsäuren.- Nucleoproteide.- Nucleinsäuren mit Einschluß der Nucleotide und Nucleoside.- Purinsubstanzen.- Adenin, 6-Aminopurin.- Guanin, 2-Amino-6-oxypurin.- Hypoxanthin, 6-Oxypurin, Sarkin.- Xanthin, 2, 6-Dioxypurin.-Methylderivate des Xanthins.- 1-Methylxanthin, 1-Methyl-2, 6-dioxypurin.- 3-Methylxanthin, 3-Methyl-2, 6-dioxypurin.- 7-Methylxanthin, 7-Methyl-2, 6-dioxypurin, Heteroxanthin.- 9-Methylxanthin, 9-Methyl-2, 6-dioxypurin.- Paraxanthin. 1, 7-Dimethylxanthin.- Theophyllin.- Theobromin.- Kaffein.- Harnsäure.- Pyrimidinbasen.- Pyrimidine.- Cytosin, 2-Oxy-6-aminopyrimidin.- Uracil, 2, 6-Dioxypyrimidin.- Thymin, 5-Methyluracil.- Abbaustufen der Purinsubstanzen und Verbindungen, die diesen nahestehen.- Allantoin.- Parabansäure, Oxalylharnstoff.- Oxalursäure.- Alloxan.- Alloxansäure.- Alloxantin.- Pseudoharnsäure.- Uroxansäure.- Oxonsäure.- Murexid.- Glyoxalylharnstoff.- Carbonyldiharnstoff.- Tetracarbonimid.- Allophansäure.