Altehenger / Grabbe / Ruf | Mythos Social Media | Buch | 978-3-96317-172-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 128 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 220 mm

Reihe: Welt | Gestalten

Altehenger / Grabbe / Ruf

Mythos Social Media

Die Ästhetik der Täuschung
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-96317-172-7
Verlag: Büchner-Verlag

Die Ästhetik der Täuschung

Buch, Deutsch, Band 1, 128 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 220 mm

Reihe: Welt | Gestalten

ISBN: 978-3-96317-172-7
Verlag: Büchner-Verlag


Soziale Netzwerke sind wie ein permanentes Klassentreffen, jeder will zeigen, dass er es zu etwas gebracht hat. Es werden Eindrücke, Momente und Urlaubsfotos gepostet und geteilt, mit dem Bestreben nach mehr Anerkennung und Aufmerksamkeit, nach mehr Klicks, Likes und Followern. Für die meisten gehört der Blick auf das Smartphone mittlerweile zum Alltag wie das Zähneputzen oder die Morgentoilette. So bauen sich völlig neue soziale Rollen und Kreise auf. Sie bilden Verbindungen und Konstrukte – codiert von Einsen und Nullen –, die neue Zugehörigkeiten und Identitäten schaffen.
Mit »Mythos Social Media« legt Illustrator und Kommunikationsdesigner Jan Altehenger die visuelle Aufbereitung einer explorativen Fragebogen-Studie zum Social-Media-Gebrauch vor. Seine Auswertung ist eingebettet in einen Überblick über die Geschichte sozialer Medien und widmet sich vor allem den komplexen Beziehungen zwischen Fiktionalisierung und Wirklichkeit(en). Seine Illustrationen verdichten die Befunde der empirischen Auseinandersetzung zu Szenen, mithilfe deren neue Fragen entwickelt und Thesen ausprobiert werden und die sich dadurch auch in visuelle Formen des Nachdenkens verwandeln.

Altehenger / Grabbe / Ruf Mythos Social Media jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jan Altehenger studierte Design im Bachelor und Information und Kommunikation im Master an der Münster School of Design. Seit dem Studium ist er freiberuflich als Illustrator und Designer tätig. Neben dem Interesse an Gestaltung interessiert er sich für die Entwicklung sozialer Netzwerke und die daraus entstehenden Kommunikationsformen. Seine Recherche zum Thema Social Media ist von eigenen Nutzungserfahrungen inspiriert, wird in der vorliegenden Veröffentlichung allerdings empirisch fundiert und wissenschaftlich reflektiert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.