Alt | Kafka und der Film | Buch | 978-3-406-58748-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 238 Seiten, gebunden, Format (B × H): 121 mm x 203 mm, Gewicht: 350 g

Alt

Kafka und der Film

Über kinematographisches Erzählen
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-406-58748-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Über kinematographisches Erzählen

Buch, Deutsch, 238 Seiten, gebunden, Format (B × H): 121 mm x 203 mm, Gewicht: 350 g

ISBN: 978-3-406-58748-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Daß Franz Kafka ein passionierter Kinogänger war, dokumentieren seine Briefe und Tagebücher. Bisher hat man jedoch übersehen, wie stark auch seine literarische Arbeit durch die Wahrnehmungs- und Darstellungsformen des Films bestimmt wurde. Peter-André Alt zeigt verschiedene Formen von Kafkas kinematographischem Erzählen, die in den Techniken der Bildverknüpfung, der Verwendung konkreter Motive, den Sehperspektiven, der Körpersprache der Figuren und den dramaturgischen Mustern seiner Geschichten zutage treten. So erschließt sich ein verblüffendes Panorama literarischer Ausdrucksformen, in denen Kafka die Bewegungsfolgen und Kameraeinstellungen, die Stoffe und die Mythen des frühen Kinos adaptiert. Der Autor präsentiert zahlreiche Funde, die es erlauben, Kafka neu zu lesen. Zu ihnen gehört auch die Identifizierung des realen Vorbildes für das Schloß, das sein letzter Roman beschreibt; von ihm führt eine bisher unbekannte Spur zu , einem der berühmtesten Stummfilme der Kinogeschichte

Alt Kafka und der Film jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorspann

Ästhetik dynamischer Bilder

Einübung des Kino-Blicks

Verkehr und Film



Verfolgungsjagden

Doppelgänger


Das Lichtspieltheater der Gebärden


Stereoskopisches Sehen

Ein Landvermesser in Transsylvanien

Abspann

Anmerkungen

Bildquellen

Personenregister


Alt, Peter-André
[Prof. Dr.] Peter-André Alt, geb. 1960, ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin.

[Prof. Dr.] Peter-André Alt, geb. 1960, ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.