Alt-Epping / Fuxius / Wedding | ELSEVIER ESSENTIALS Onkologie | Buch | 978-3-437-21432-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 270 mm, Gewicht: 567 g

Reihe: Elsevier Essentials

Alt-Epping / Fuxius / Wedding

ELSEVIER ESSENTIALS Onkologie

Das Wichtigste für Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 270 mm, Gewicht: 567 g

Reihe: Elsevier Essentials

ISBN: 978-3-437-21432-5
Verlag: Urban & Fischer


Wie lassen sich Tumortherapie und Lebensqualität vereinbaren? Was bedeutet nihil nocere bei der Betreuung von Krebspatient*innen? Das Buch bietet Ihnen grundlegendes Wissen über onkologische Krankheitsbilder für Nicht-Onkolog*innen. Ideal für alle, die sich in das Thema ''Krebserkrankungen'' einarbeiten möchten, ohne allzu sehr ins Detail zu gehen. • Grundlagen der Tumorbiologie und Tumortherapie • Spezielle Therapieverfahren • Supportive Therapieaspekte • Palliativmedizin, onkologische Fachpflege und psychosoziale Onkologie Neu in der 2. Auflage: • alles aktualisiert gemäß neuer Leitlinien • neue Kapitel: Cancer Survivorship, Kommunikation mit Patient*innen und Angehörigen, Globale Perspektive Das Buch eignet sich für: • alle Fachärzt*innen, die onkologische Patient*innen betreuen, aber nicht in der Onkologie tätig sind • Internist*innen, Allgemeinmediziner*innen • Ärzt*innen in der Weiterbildung Innere Medizin, Allgemeinmedizin
Alt-Epping / Fuxius / Wedding ELSEVIER ESSENTIALS Onkologie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


I GRUNDLAGEN DER TUMORBIOLOGIE UND TUMORTHERAPIE

1 Tumborbiologie für Nichtonkologen

2 Prävention am Beispiel von Krebserkrankungen

3 Grundlagen der onkologischen Diagnostik

4 Grundlagen der Tumortherapie

II SPEZIELLE THERAPIEVERFAHREN

5 Allgemeine Prinzipien der onkologischen Chirurgie

6 Strahlentherapie

7 Nuklearmedizinische Verfahren: Endoradiotherapie

8 Systemische / medikamentöse Tumortherapie

III SUPPORTIVE ASPEKTE

9 Tumortherapie und Lebensqualität

10 Spezielle Supportivtherapie

11 Gerinnungsstörungen

12 Klinische Ethik: Abwägung von Nutzen und Schaden, Fürsorge und Selbstbestimmung

13 Psychosoziale Onkologie

14 Palliativmedizin

15 Survivorship

16 Pflege von Menschen mit Krebserkrankungen

IV KONZEPTUELLE ASPEKTE

17 Schnittstellen

18 Kommunikation mit Patienten und Angehörigen

19 Globale Perspektive

20 Onkologische Tumortherapie in 20 Jahren


Prof. Dr. med. Bernd Alt-Epping: Leitender Oberarzt an der Klinik für Palliativmedizin der Universitätsmedizin Göttingen; Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie; Palliativmedizin; Notfallmedizin. Koordinator der studentischen Lehre im Fach Palliativmedizin. Vorstandsmitglied der DGP; Mitarbeit in AGs diverser Fachgesellschaften und im klinischen Ethikkomitee.

Dr. med. Stefan Fuxius: Onkologische Schwerpunktpraxis Heidelberg; Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie, Palliativmedizin.

PD Dr. med. Ulrich Wedding: Chefarzt Klinik für Innere Medizin II, Abt. Palliativmedizin Universtiätsklinkum Jena; Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie, Palliativmedizin; Außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission seit 2007; Sprecher der Arbeitsgruppe "Geriatrische Onkologie" der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO) der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.