Allert | Zum Greifen nah | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 105 Seiten, Format (B × H): 1150 mm x 185 mm

Allert Zum Greifen nah

Von den Anfängen des Denkens

E-Book, Deutsch, 105 Seiten, Format (B × H): 1150 mm x 185 mm

ISBN: 978-3-86674-942-9
Verlag: zu Klampen Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



»Wer nicht hören will, muss fühlen« – so lautet das Motto schwarzer
Pädagogik. Was als zynische Handlungsanweisung gedacht
war, kann aber auch anders verstanden werden. Denn erst das Fühlen und
Greifen mit den Händen eröffnet Menschen den eigenen Zugang zur Welt.
Bereits in den ersten Lebensmonaten dient die Hand dazu, die unmittelbare
Umgebung zu erkunden. Sie bewegt sich auf das Wahrgenommene zu, um
es zu spüren, festzuhalten oder zu formen. Die sensomotorische Eroberung
setzt den individuellen Erkenntnisprozess in Gang.
Wie erfährt die Hand die Berührung mit dem Anderen, mit den Eisblumen
am Fenster, den Murmeln aus Ton, den Flügeln eines Schmetterlings, der
papiernen Haut der Schlange oder einem brummenden Maikäfer? Wie sucht
sie Halt beim Klettern, was schmeichelt ihr, wovor schreckt sie zurück?
Tilman Allert zeichnet in seinen einfühlsamen Miniaturen frühe Eindrücke
des tastenden Ausgreifens in die Welt nach.
Allert Zum Greifen nah jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Allert, Tilman
Tilman Allert, geboren 1947, studierte Soziologie in Freiburg, Tübingen und Frankfurt am Main. Seit 2000 ist er Professor für Soziologie und Sozialpsychologie an der J. W. Goethe-Universität Frankfurt. Als Gastdozent lehrt er in Berlin, Tiflis und Eriwan. Er schreibt regelmäßig für verschiedene Tageszeitungen (u.a. für die »Frankfurter Allgemeine«, »Neue Zürcher«, »Die Welt«). Zu seinen bekanntesten Buchveröffentlichungen zählen »Der deutsche Gruß. Geschichte einer unheilvollen Geste« (2005) und »Latte Macchiato. Soziologie der kleinen Dinge« (2015).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.