Allert / Fischer | Plessner in Wiesbaden | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 210 Seiten, eBook

Allert / Fischer Plessner in Wiesbaden

E-Book, Deutsch, 210 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-05452-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



„Plessner in Wiesbaden“ schildert das Leben und Werk eines Philosophen und Soziologen (1892-1985), der das 20. Jahrhundert durchlebt, durchlitten und durchdacht hat. Ausgangspunkt ist das jüngere Interesse seiner Geburts- und Heimatstadt an dem großen Sohn der Stadt, das sich in der Stiftung eines „Wiesbadener Plessner Preises“ manifestiert. Damit wird ein Schlüsseldenker der modernen Philosophischen Anthropologie gewürdigt. Neben einigen Beiträgen zu Plessner in Wiesbaden enthält der Band auch Beiträge zu Plessners anderen Lebens- und Wirkungsstationen wie Heidelberg, Erlangen, Köln, Groningen, Göttingen, New York, Zürich. In diesen Stationen und ihren Facetten wird deutlich, warum Helmuth Plessner einer der maßgebenden Intellektuellen der Bundesrepublik Deutschland werden konnte.
Allert / Fischer Plessner in Wiesbaden jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Helmuth Plessner „Selbstdarstellung“.- Plessners Wiesbaden.- Stationen auf dem Weg zur Philosophie als Beruf.- Die Kölner Konstellation: Scheler, Plessner, Hartmann und der Durchbruch zur Philosophischen Anthropologie in den 20er Jahren.- Wanderer in Holland.- Das Bauhaus für die moderne Philosophie und Soziologie.- Die Anfänge der Soziologie in Göttingen.- Universität und Wissenschaftsorganisation im Wirken Plessners.- Erinnerungen aus der Familie.- Erinnerungen an Plessner in New York und Zürich.- Für einen „Wiesbadener Helmuth Plessner Preis“.


Dr. Tilman Allert ist Professor für Soziologie und Sozialpsychologie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.Dr. Joachim Fischer ist Honorarprofessor für Soziologie an der TU Dresden und Präsident der Helmuth Plessner Gesellschaft.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.