Allas | Spiel der Unsicherheit / Unsicherheit des Spiels | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 71, 312 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Theater

Allas Spiel der Unsicherheit / Unsicherheit des Spiels

Experimentelle Praktiken in der estnischen Kunst und im estnischen Theater der 1960er Jahre
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-2966-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Experimentelle Praktiken in der estnischen Kunst und im estnischen Theater der 1960er Jahre

E-Book, Deutsch, Band 71, 312 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Theater

ISBN: 978-3-8394-2966-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



. mit Anu Allas

1. 'Bücher, die die Welt nicht braucht.' Warum trifft das auf Ihr Buch nicht zu?

Das Phänomen des Spiels lässt sich auf verschiedene Weisen mit der künstlerischen Praxis aller Epochen in Verbindung bringen. Dafür sind die Kunst- und Theaterexperimente in Estland, Ende der 1960er Jahre, ein besonders eindrucksvolles Beispiel. Diese Arbeit untersucht die komplexen Beziehungen zwischen diversen spielerischen Kunstpraktiken der Neo-Avantgarde und gesellschaftlichen bzw. kulturellen Prozessen im sozialistischen Osteuropa.

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

Das Buch geht der Produktivität des Spielbegriffs in Bezug auf die künstlerische Praxis – sowohl im Hinblick auf deren Entstehung als auch Reflexion – nach. Es ermöglicht einen Einblick in die Ideen und Strategien der künstlerischen Neo-Avantgarde unter spezifischen gesellschaftlichen Bedingungen. Die explizite Affinität zum Spiel innerhalb der künstlerischen Experimente wird unter anderem in Bezug auf alltägliche Praktiken sowie auf die Verarbeitung der Philosophie des Existenzialismus erläutert.

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

Die Arbeit betrachtet kulturelle Prozesse im Hinblick auf eine Zirkulation der Ideen und Taktiken, die sich nicht auf eine ursprüngliche ›Quelle‹ zurückführen lassen, sondern in verschiedenen Situationen und Konstellationen immer neu zu definieren sind. Das Buch geht davon aus, dass die Kultur der Randgebiete bzw. Peripherien nicht von der Perspektive des Zentrums betrachtet werden sollte, sondern im Hinblick auf deren spezifische Entstehungsbedingungen und Wirkungsmechanismen.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?

Mit jemandem, der sich für die künstlerische Neo-Avantgarde der Nachkriegszeit oder für die Kulturgeschichte der 1960er Jahre, für das Verhältnis zwischen alltäglichen und künstlerischen Praktiken oder die Erscheinungsformen des Spielphänomens interessiert; oder mit jemandem, der mit der kulturellen und gesellschaftlichen Dynamik des Spätsozialismus vertraut ist.

5. Ihr Buch in einem Satz:

Eine Studie über Kunst- und Theaterexperimente im ›sowjetischen Westen‹, wo Neo-Avantgarde und Ambivalenzen des Spätsozialismus sich begegnen.

Allas Spiel der Unsicherheit / Unsicherheit des Spiels jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Allas, Anu
Anu Allas arbeitet als Kuratorin im Kumu Kunstmuseum in Tallinn. Ihre Forschungsschwerpunkte sind künstlerische Neo-Avantgarde der 1960er Jahre und osteuropäische Kunst der Nachkriegszeit.

Anu Allas arbeitet als Kuratorin im Kumu Kunstmuseum in Tallinn. Ihre Forschungsschwerpunkte sind künstlerische Neo-Avantgarde der 1960er Jahre und osteuropäische Kunst der Nachkriegszeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.