Alkier / Dronsch | HIV/Aids – Ethische Perspektiven | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 418 Seiten, Gewicht: 10 g

Alkier / Dronsch HIV/Aids – Ethische Perspektiven

E-Book, Deutsch, 418 Seiten, Gewicht: 10 g

ISBN: 978-3-11-021266-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Auseinandersetzung mit HIV und Aids berührt nicht nur medizinische Themen, sondern wirft grundlegende ethische Fragen auf. Der vorliegende Band nimmt deshalb das gesellschaftsrelevante Thema HIV/Aids nicht primär aus der Perspektive von Medizin und technischer Forschung in den Blick, sondern untersucht es dezidiert als ethisches Feld. Erstmals finden sich in einem Band Beiträge aus Theologie, Religionswissenschaft, Philosophie, Rechtswissenschaft, Medienwissenschaft, Politikwissenschaft, Medizin und Wirtschaftswissenschaft versammelt, um ethische Perspektiven von HIV und Aids zu diskutieren. - Erstmalige Zusammenführung verschiedenster wissenschaftlicher Perspektiven auf das gesellschaftlich relevante Thema - International und interdisziplinär - Praktisch und theoretisch richtungsweisend
Alkier / Dronsch HIV/Aids – Ethische Perspektiven jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken / Academics, Institutes, Libraries

Weitere Infos & Material


1;Frontmatter;1
2;Inhaltsverzeichnis;5
3;Vorwort;9
4;Einleitung;11
5;Die Freiheit des Einzelnen und das Interesse der Gesellschaft;31
6;Inwieweit ist man dafür verantwortlich, sich über sich selbst zu informieren?;43
7;Die Grenzen des Rechts auf Selbstzerstörung in einer liberalen Gesellschaft;67
8;HIV-Infektionsrisiken und rechtliche Verhaltensordnung;79
9;Globale Herausforderung – globale Verantwortung;107
10;Die Wirtschaftsethik von HIV/Aids;121
11;Gender und Aids;137
12;Warum ist Diskriminierung ungerecht?;147
13;Aids-Archaik;161
14;Fremddarstellung – Selbstdarstellung;173
15;Tabu und Notwendigkeit: das Dilemma HIV/Aids zu zeigen;187
16;Medizinethische Grundfragen der HIV/Aids-Bekämpfung;201
17;Selbstbestimmt sterben;223
18;"Gesundheit für alle"?;239
19;Völlig gesund und vollends verantwortlich;251
20;" ... ist dicker als Wasser";269
21;Ethische Normen und ritualisierte Verhaltensweisen im Umgang mit Blut;283
22;Das medikalisierte Aids-Gedächtnis;307
23;Genügt die Hoffnung?;329
24;Hoffnung als Ausdruck der eschatologischen Existenz des Menschen;353
25;Kann denn Liebe Sünde sein?;371
26;Was haben sich Aidshilfe und Ethiker zu sagen?;389
27;Danksagung der Deutschen AIDS-Hilfe e.V.;397


Stefan Alkier und Kristina Dronsch, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.