E-Book, Deutsch, 418 Seiten, Gewicht: 10 g
ISBN: 978-3-11-021266-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken / Academics, Institutes, Libraries
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medizinische Ethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Ethik, Moraltheologie, Sozialethik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Sonstige Religionen Sonstige Religionen: Leben & Brauch, Soziale Aspekte
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
2;Inhaltsverzeichnis;5
3;Vorwort;9
4;Einleitung;11
5;Die Freiheit des Einzelnen und das Interesse der Gesellschaft;31
6;Inwieweit ist man dafür verantwortlich, sich über sich selbst zu informieren?;43
7;Die Grenzen des Rechts auf Selbstzerstörung in einer liberalen Gesellschaft;67
8;HIV-Infektionsrisiken und rechtliche Verhaltensordnung;79
9;Globale Herausforderung – globale Verantwortung;107
10;Die Wirtschaftsethik von HIV/Aids;121
11;Gender und Aids;137
12;Warum ist Diskriminierung ungerecht?;147
13;Aids-Archaik;161
14;Fremddarstellung – Selbstdarstellung;173
15;Tabu und Notwendigkeit: das Dilemma HIV/Aids zu zeigen;187
16;Medizinethische Grundfragen der HIV/Aids-Bekämpfung;201
17;Selbstbestimmt sterben;223
18;"Gesundheit für alle"?;239
19;Völlig gesund und vollends verantwortlich;251
20;" ... ist dicker als Wasser";269
21;Ethische Normen und ritualisierte Verhaltensweisen im Umgang mit Blut;283
22;Das medikalisierte Aids-Gedächtnis;307
23;Genügt die Hoffnung?;329
24;Hoffnung als Ausdruck der eschatologischen Existenz des Menschen;353
25;Kann denn Liebe Sünde sein?;371
26;Was haben sich Aidshilfe und Ethiker zu sagen?;389
27;Danksagung der Deutschen AIDS-Hilfe e.V.;397