Alker / Hölter / Alker-Windbichler | Literaturwissenschaft und Bibliotheken | Buch | 978-3-8471-0454-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 002, 198 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 236 mm, Gewicht: 413 g

Reihe: Bilbliothek im Kontext

Alker / Hölter / Alker-Windbichler

Literaturwissenschaft und Bibliotheken

Buch, Deutsch, Band Band 002, 198 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 236 mm, Gewicht: 413 g

Reihe: Bilbliothek im Kontext

ISBN: 978-3-8471-0454-4
Verlag: V & R Unipress GmbH


Literaturwissenschaft und Bibliotheken haben ein besonderes Verhältnis zueinander, ist doch die Literaturwissenschaft hauptsächlich in der Bibliothek an der Arbeit. Zugleich war das Nachdenken über Bibliotheken immer wieder von literaturwissenschaftlichen Entwürfen bestimmt. Doch wie sieht das Verhältnis heute aus? Der Sammelband sucht Antworten in Bereichen wie Literatur- und Bibliothekstheorie, Mediologie, literaturwissenschaftlicher Bibliotheksforschung, bibliothekarischer Literaturvermittlung und -versorgung oder der Forschung zu Bibliothekssujets und -metaphern. Mit der Thematisierung von Wissensordnung, Forschungsinfrastrukturen und philologischen Lehrbüchern gerät auch die tägliche Praxis literaturwissenschaftlicher Arbeit als Selbstbeobachtung moderner Geisteswissenschaften in den Blick.
Alker / Hölter / Alker-Windbichler Literaturwissenschaft und Bibliotheken jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Alker-Windbichler, Stefan
Dr. Stefan Alker-Windbichler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung der Universität Graz.

Hölter, Achim
Dr. Achim Hermann Hölter ist seit 2009 Univ.-Professor für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Wien. Er war 2005-2011 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und organisierte 2016 den XXI. Weltkongress der International Comparative Literature Association in Wien „The Many Languages of Comparative Literature“. Seine Forschungsschwerpunkte sind Romantikforschung, Themen- und Diskursforschung, Kunst- und Literaturhistoriographie, Ritualisierungen der Literatur, Ästhetische Selbstreferenz, Comparative arts, Internationale Rezeptionsgeschichte, Kanonforschung, Bibliotheken und Literatur.

Brandtner, Andreas
Dr. Andreas Brandtner ist Direktor der Universitätsbibliothek Wien.

Stumpf, Markus
Prof. Markus Stumpf ist wissenschaftlicher Bibliothekar. Er leitet an der Universität Wien die Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte und die NS-Provenienzforschung.

Dr. Stefan Alker ist Leiter der Fachbereichsbibliothek Germanistik der Universität Wien. Prof. Dr. Achim Hölter lehrt Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Wien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.