Buch, Deutsch, Englisch, Band 14, 249 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 335 g
Buch, Deutsch, Englisch, Band 14, 249 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 335 g
Reihe: Gesellschaft und Nachhaltigkeit
ISBN: 978-3-8474-2745-2
Verlag: Barbara Budrich
Zielgruppe
Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaft
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik
Weitere Infos & Material
Vorwort der Reihenherausgeber*innen
Monika Alisch und Manuela Westphal: Gesellschaftliche Transformation als Herausforderung Sozialer Arbeit und Migration
I Subjektive und partizipative Perspektiven auf Spannungsfelder von Transformation
Tatevik Mamajanyan: Auswege aus der Spirale der Ausgrenzung: Umgangsstrategien mit Fremdheit von früh und neu zugewanderten Menschen
Khulud Sharif-Ali: Teilhabeprozesse von somalischen Frauen zwischen Erwartungen und Realität aus einer intersektionalen Perspektive
Peter Engert und Alexandra Zein: Unpässlichkeiten – Netzwerke von Migrant*innen im biografischen Verlauf und die Zukunftsfähigkeit der Pflegeberatung
Saumya Pant: Gender, Family and Emotional work – Building Sustainable Models via Experiences and Expectations of Highly Qualified Female Love Migrants in Germany
II Erfordernisse institutioneller Transformation
Jens Vogler: Zwischenräume Sozialer Nachhaltigkeit in der migrationsbezogenen Praxis Sozialer Arbeit – Eine empirische Spurensuche
Anke Freuwört: Nachhaltigkeit ohne Wahlrechte? Wie sich Migrant*innen politisch artikulieren
Jonas Hufeisen: Integrationsprozesse in Kleinstädten nachhaltig gestalten – Eine Rekonstruktion handlungsleitender Orientierungen lokaler Akteur*innen
Olga Kytidou: Hate Speech, (in)tolerance and social cohesion: from the incrimination of refugee and migrants in Greek and German newspapers to sustainable journalism
Martha Kleist: Humanitäre Aufnahme als nachhaltiges Schutzprogramm für Geflüchtete: Bedingungen und Auswirkungen von Vulnerabilität als Kategorie im Resettlementprozess
III Ansätze transformativer Bildungsforschung
Franziska Korn: Transnationalität in institutionalisierten Bildungskontexten
Jiayin Li-Gottwald: Social sustainable development: A case of the Chinese complementary schooling in Berlin
Vanessa Probst: Soziale Nachhaltigkeit und Übergänge von Menschen mit Fluchterfahrung im Kontext beruflicher Qualifizierung: Eine qualitative Verlaufsstudie
Autor*innenverzeichnis