Alföldy / Panciera | Inschriftliche Denkmäler als Medien der Selbstdarstellung in der römischen Welt | Buch | 978-3-515-07891-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 36, 229 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 414 g

Reihe: Heidelberger althistorische Beiträge und epigraphische Studien (HABES)

Alföldy / Panciera

Inschriftliche Denkmäler als Medien der Selbstdarstellung in der römischen Welt


1. Auflage 2001
ISBN: 978-3-515-07891-7
Verlag: Franz Steiner

Buch, Deutsch, Band Band 36, 229 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 414 g

Reihe: Heidelberger althistorische Beiträge und epigraphische Studien (HABES)

ISBN: 978-3-515-07891-7
Verlag: Franz Steiner


Inhalt:
S. Panciera: Prefazione
G. Alföldy: Pietas immobilis erga principem und ihr Lohn
B. / C. Witschel: Veränderungen im Repräsentationsverhalten der römischen Eliten während des 3. Jhs. n. Chr.
F. Feraudi-Gruénais: Sepulkrale 'Selbstdarstellung' von Unterschichten
H. Niquet: Die valentinianische Dynastie und Rom
C. Ricci: Memoria e rappresentazione di sé nel cenotafio antico
W. Riess: Stadtrömische Lehrer zwischen Anpassung und Nonkonformismus
B. Ruck: Eintracht und Sieg
Alföldy / Panciera Inschriftliche Denkmäler als Medien der Selbstdarstellung in der römischen Welt jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.