Alexandersson / Bieber / Roder | Mobilität und Teilhabe - Begleitdienste im öffentlichen Personennahverkehr | Buch | 978-3-658-35780-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 261 g

Alexandersson / Bieber / Roder

Mobilität und Teilhabe - Begleitdienste im öffentlichen Personennahverkehr

Erfahrungen aus einem sozio-technischen Forschungsprojekt
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-35780-1
Verlag: Springer

Erfahrungen aus einem sozio-technischen Forschungsprojekt

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 261 g

ISBN: 978-3-658-35780-1
Verlag: Springer


Das Mobilitätsprojekt „mobisaar“ verbessert die Teilhabe von mobilitätseingeschränkten Menschen und Menschen mit Behinderungen durch den Einsatz von Lots*innen und mit Technikunterstützung durch Apps. Das in vier saarländischen Landkreisen erfolgreich umgesetzte BMBF-Projekt wird nach 5 Jahren Laufzeit 2020 finalisiert und bietet einen guten Einblick in die Konzepte, Strukturen und Schulungsideen des kostenfreien Begleitdienstes im kleinsten Flächenland Deutschlands sowie dessen Auswirkungen auf den ÖPNV.
Alexandersson / Bieber / Roder Mobilität und Teilhabe - Begleitdienste im öffentlichen Personennahverkehr jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Grenzen des ÖPNV in Deutschland und im Saarland – Wofür braucht man einen Begleitdienst?.-   Begleitdienste in Deutschland im Vergleich zu den Ansätzen bei „mobisaar“.- Barrieren und Eingeschränkte Teilhabe.- Was ist nötig, um einen Lotsen-Begleitservice einzurichten?.- Wie werde ich Lotse? Praktische und ethische Aspekte zur Eignung, Schulung und Motivation von (ehrenamtlichen) Lotsen bei mobisaar.- Bedeutung des Ehrenamts für die Unterstützung von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.- Die „Koordinationszentrale“ bei mobisaar: von den Aufgaben und der Umsetzung beim „Cockpit“, dem Callcenter und der Lotsen-App.- Technische Anforderungen an eine nutzerzentrierte Kunden-APP.- Barrierefreies Routing und die Schwierigkeiten der Haltestellenerfassung im Saarland.- Ländliche Regionen in Deutschland – vom ÖPNV abgehängt?.- Perspektiven und Zukunftsvisionen eines Mobilitätskonzepts aus dem kleinsten Flächenland Deutschlands.


Dr. Jan Alexandersson ist Research Fellow und Leiter des Kompetenzzentrums für AAL am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI).

Prof. Dr. Daniel Bieber ist Landesbeauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Saarland.

Dr. Sascha Roder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) in Saarbrücken.

Jana Rößler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) in Saarbrücken.

Kathleen Schwarz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) in Saarbrücken.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.