Buch, Deutsch, 164 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 261 g
Erfahrungen aus einem sozio-technischen Forschungsprojekt
Buch, Deutsch, 164 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 261 g
ISBN: 978-3-658-35780-1
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Stadt- und Regionalsoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Gesundheitssoziologie, Medizinsoziologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Geriatrie, Gerontologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
Weitere Infos & Material
Grenzen des ÖPNV in Deutschland und im Saarland – Wofür braucht man einen Begleitdienst?.- Begleitdienste in Deutschland im Vergleich zu den Ansätzen bei „mobisaar“.- Barrieren und Eingeschränkte Teilhabe.- Was ist nötig, um einen Lotsen-Begleitservice einzurichten?.- Wie werde ich Lotse? Praktische und ethische Aspekte zur Eignung, Schulung und Motivation von (ehrenamtlichen) Lotsen bei mobisaar.- Bedeutung des Ehrenamts für die Unterstützung von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.- Die „Koordinationszentrale“ bei mobisaar: von den Aufgaben und der Umsetzung beim „Cockpit“, dem Callcenter und der Lotsen-App.- Technische Anforderungen an eine nutzerzentrierte Kunden-APP.- Barrierefreies Routing und die Schwierigkeiten der Haltestellenerfassung im Saarland.- Ländliche Regionen in Deutschland – vom ÖPNV abgehängt?.- Perspektiven und Zukunftsvisionen eines Mobilitätskonzepts aus dem kleinsten Flächenland Deutschlands.