Alex | Beurteilung des Korrosionsverhaltens in Trinkwasserleitungen aus Kupfer | Buch | 978-3-8322-0479-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 204 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g

Reihe: Berichte aus der Verfahrenstechnik

Alex

Beurteilung des Korrosionsverhaltens in Trinkwasserleitungen aus Kupfer

Buch, Deutsch, 204 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g

Reihe: Berichte aus der Verfahrenstechnik

ISBN: 978-3-8322-0479-2
Verlag: Shaker


Die vorliegende Arbeit liefert einen Beitrag zum Verständnis der Vorgänge der bei der Flächenkorrosion in Trinkwasserleitungen aus Kupfer ablaufenden Prozesse und Mechanismen sowie für eine praxisnahe Beurteilung im Hinblick auf eine Vermeidung von hohen Kupferkonzentrationen. Es wurden umfangreiche Untersuchungen auf der Grundlage des seit 1999 in Deutschland gültigen standardisierten Versuchsprogramms DIN 50931-1 durchgeführt. Neben der Überprüfung des Testverfahrens DIN 50931-1 standen vor Ort Korrosionsversuche unter praktischen Versuchsbedingungen und die Entwicklung eines Stagnationsmodells im Vordergrund der Forschungstätigkeit.

Die vor Ort Korrosionsversuche mit acht aufbereiteten Grundwässern unterschiedlicher Zusammensetzung aus dem Bereich der norddeutschen Tiefebene erfolgten mit zwei nahezu identischen Versuchsanlagen. Als Testmaterial wurden handelsübliche Kupferrohre, die im Hausanschlussbereich Verwendung finden, eingesetzt. Ausschlaggebend für die Auswahl der Wässer war der pH-Wert, der Sulfat- und Chloridgehalt sowie der Anteil an organischen Wasserinhaltsstoffen, um ein möglichst breites Spektrum untersuchen zu können. Zur Berechnung des Korrosionsverhaltens in einer Hausinstallation während der Stagnation ist ein empirisches Stagnationsmodell auf der Grundlage eines reaktionskinetischen Ansatzes entwickelt worden. Die Konzentration des gelösten Kupfers im Trinkwasser wird dabei im wesentlichen von der Oxidation des metallischen Kupfers unter Reduktion des gelösten Sauerstoffs und durch das Löslichkeitsgleichgewicht zwischen den zweiwertigen Kupferionen und der Festphase Malachit bestimmt. Das Modell ist in der Lage, die Kupferkonzentration in Abhängigkeit von den Wasserparametern und den Stagnationszeiten zu berechnen.
Alex Beurteilung des Korrosionsverhaltens in Trinkwasserleitungen aus Kupfer jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.