Albrecht / Mangold / Beneke | Anatomie. Entwicklungsgeschichte. Physiologie. Untersuchungsmethoden | Buch | 978-3-540-01020-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1-5 / 1, 1072 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1839 g

Reihe: Handbuch der Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde mit Einschluß der Grenzgebiete

Albrecht / Mangold / Beneke

Anatomie. Entwicklungsgeschichte. Physiologie. Untersuchungsmethoden


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1925
ISBN: 978-3-540-01020-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, Band 1-5 / 1, 1072 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1839 g

Reihe: Handbuch der Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde mit Einschluß der Grenzgebiete

ISBN: 978-3-540-01020-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Albrecht / Mangold / Beneke Anatomie. Entwicklungsgeschichte. Physiologie. Untersuchungsmethoden jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I. Anatomie und Entwicklungsgeschichte.- 1. Deskriptive und topographische Anatomie.- 2. Vergleichende Anatomie und Entwicklungsgeschichte.- 3. Der zentrale Riechapparat beim Menschen.- 4. Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Mundhöhle und des Rachens.- 5. Anatomie des Kehlkopfes und des Tracheobronchialbaumes.- 6. Histologie der Luftwege und der Mundhöhle.- 7. Sektionstechnik der Luftwege.- II. Physiologie.- 1. Physiologie der Nase und ihrer Nebenhöhlen.- 2. Physiologie der Mundhöhle und des Rachens.- 3. Physiologie des Kehlkopfes.- 4. Physiologie der Stimme und der Sprache.- 5. Physiologie der Luftröhre und der Bronchien.- III. Pathologie und Therapie.- A. Allgemeiner.- I. Untersuchungsmethoden.- 1. Diagnostik der Nasenkrankheiten.- 2. Die Untersuchung der Mund- und Rachenhöhle.- 3. Untersuchungsmethoden des Kehlkopfes.- 4. Die Untersuchungsmethoden der Stimme und Sprache.- 5. Untersuchungsmethoden der Luftröhre und Bronchien.- Röntgenuntersuchung der Nase und der Nasennebenhöhlen.- Leistungsfähigkeit der Röntgenuntersuchung in der Nasenheilkunde.- Grenzen der Verwertbarkeit.- Fehlerquellen.- Einrichtung des Röntgenzimmers.- a) Durcrhleuchtung, Aufnahmetechnik und Betrachtung auf dem Durchleuchtungsschirm.- b) Photographische Aufnahme.- Moment- oder Zeitaufnahme?.- Die sagittalen Schadelaufnahmen.- a) Die occipitale Projektion.- b) Die occipitomentale Aufnahme.- c) Die bitemporale Aufnahme.- Die Submentovertikal-Aufnahme am schwebenden Kopf.- Stereoskopie.- Das normale und das pathologische Röntgenbild.- Frakturen und Fremdkörper.- Literatur.- Die Untersuchung des Kehlkopfes durch Röntgenstrahlen.- Technik.- Die Tuberkulose des Kehlkopfes im Röntgenbild.- Die Syphilis des Kehlkopfes im Röntgenbild.- Der Kehlkopfkrebs im Röntgenbild.-Anderweitige Erkrankungen im Röntgenbild.- Literatur.- Die Röntgenuntersuchung der Luftröhre und der Bronchien.- I. Technische Vorbemerkungen.- II. Trachea und Bronchien im normalen Röntgenbilde.- a) Die Trachea.- b) Bronchialsystem, normale Lungenzeichnung.- III. Erkrankungen der Luftröhre und der Bronchien im Röntgenbilde.- a) Luftröhre, Form- und Lageveränderungen.- b) Die Bronchien.- 1. Bronchitis.- 2. Bronchiektasien.- 3. Lungenabsceß.- 4. Tumoren der Bronchialwand.- 5. Bronchostenose.- Literatur.- Immunodiagnostik.- 1. Agglutinine.- 2. Opsonine.- 3. Bakteriolysine.- 4. Komplementbindende Antikörper.- 5. Präcipitine.- 6. Kolloidchemische Reaktionen.- Namenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.