Buch, Englisch, Deutsch, 284 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 155 mm x 210 mm, Gewicht: 510 g
Buch, Englisch, Deutsch, 284 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 155 mm x 210 mm, Gewicht: 510 g
ISBN: 978-3-7728-1956-8
Verlag: frommann-holzboog
Die neuere Forschung erweitert noch immer das Spektrum der Mendelssohn-Deutungen. So gewinnt Moses Mendelssohn für ganz unterschiedliche Disziplinen neue Relevanz. Die Beiträge des Bandes dokumentieren diese Vielfalt, wie sie anlässlich der Mendelssohn gewidmeten Table ronde des 9. Internationalen Kongresses zum Zeitalter der Aufklärung geboten wurde.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Jüdische Studien: Philosophie, Aufklärung, Wissenschaften
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Aufklärung
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
Weitere Infos & Material
Inhalt:
Michael Albrecht: 'Aber ich folge dem Schlechteren'. Mendelssohns mathematische Hypothese zum Handeln wider besseres Wissen
Cornelia Buschmann: Wie bleibt Metaphysik als Wissenschaft möglich? Moses Mendelssohn und seine Konkurrenten um den Preis der Preußischen Akademie für 1763
Eva J. Engel: Literaturkritik als Wissenschaft und Kunst
Günter Gawlick: Ein vergessener ›Anti Phädon‹ aus dem Jahr 1771
Robert A. Jacobs: A Jewish Reading of Moses Mendelssohn's Response to Lavater – Hermann Klenner: Rechtsphilosophisches zur Kant/Mendelssohn-Kontroverse über das Völkerrecht
Hans Lausch: Moses Mendelssohn und die zeitgenössische Mathematik
Astrid von der Lühe: 'Catarcticon' oder 'organon'. Kausalität und Induktion bei Hume und Mendelssohn
Laurenz Lütteken: Moses Mendelssohn und der musikästhetische Diskurs der Aufklärung
Ulrich Ricken: Mendelssohn und die Sprachtheorien der Aufklärung
David Sorkin: Moses Mendelssohn's Biblical Exegesis